Update 2.12.2015: „UAH V6 Global Temperature Update for November 2015: +0.33 deg. C . The Version 6.0 global average lower tropospheric temperature (LT) anomaly for November, 2015 is +0.33 deg. C, down from the October, 2015 value of +0.43 deg. C.“
Nach einem global warmen Oktober 2015 auch bei den unverfälschten Satellitendaten von UAH und RSS gehen die Temperaturen in der mittleren globalen Troposphäre in der ersten Novemberdekade wieder deutlich um etwa -0,5 K zurück.
Die täglich fortgeschriebenen globalen Durchschnitts-Temperaturen in 7500m Höhe sind für das Jahr 2015 in der UAH-Grafik nach einem Höhenflug im Oktober unter die Werte der ebenfalls zeitweise von El Niño beeinflussten Jahre 2014, 2010, 2009, 2005 und 2002 gefallen: (zum Vergrößern anklicken)

Auch die täglich fortgeschriebenen durchschnittlichen globalen 2m-Temperaturen liegen nach dem Oktober-Rekordwert von +0,495 K Abweichung zum international üblichen modernen WMO-Klimamittel in der ersten Novemberdekade nur noch bei +0,361 K, was als Endwert bisher nur Rang 4 für den Monat November bedeutet:

Während das seit Sommer 2015 andauernde kräftige El Niño-Ereignis im äquatorialen Pazifik eigentlich um etwa fünf Monate zeitversetzt eine weitere leichte globale Erwärmung wie bereits im Oktober erwarten lässt, deuten sich zumindest bisher für den November 2015 keine neuen Rekordwerte bei den Satellitentemperaturen und bei den 2m-Temperaturen an.
Da muss man natürlich abwarten, ob das so bleibt…:ENSO Update: SOI-Tageswert erstmals seit zwei Monaten positiv – El Niño beginnt zu schwächeln…
Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
October 2015 Sea Surface Temperature (SST) Anomaly Update
Wieder nix mit “Super El Niño”? MEI schwächelt im Juli 2015!
ENSO-Prognosen im Sommer 2015: Zwischen Super-El Niño und völligem Ausfall des “Christkinds”
NOAA: Doch kein El Niño 2014 – Schellnhuber ENSO-Prognose hat versagt