Mit neuen Kälterekorden und Nachtfrost in Teilen Deutschlands hat der Hochsommer im August 2016 den erwartet frühen herbstlichen Tiefpunkt erreicht.
Der WDR berichtet darüber im Videotext:
(zum Vergrößern anklicken)

Auch WetterOnline berichtet über weitere August-Schneefälle bis unter 2000 m in den Alpen: Fotostrecke: Augustschnee in den Alpen
Auf der Zugspitze liegt in diesem Jahr erstmals seit 2009 bis zum 11. August durchgehend Schnee.

Sollte die Schneedecke auch über den gesamten Sommer 2016 auf der Zugspitze erhalten bleiben, wäre dies das erste Mal nach 1989…
Der Monat August in Deutschland zeigt sich insgesamt bisher unterkühlt und könnte der dritte Monat nach März (-0,3 K) und April (-0,4 K) mit einer negativen Temperaturabweichung in diesem Jahr werden.

Die Grafik zeigt die Abweichungen zum Monatsmittel. Der Monat August zählt zu den Monaten, die am Anfang üblicherweise höhere Temperaturen haben als am Ende. Zum Monatsmittel sollten die Temperaturen Anfang August also normalerweise höher liegen als am Ende. Mit einer negativen Abweichung bereits am Anfang dieses Monats sind die Weichen für einen insgesamt unterkühlten August gestellt…, bei weiterem durchschnittlich temperierten Verlauf endet der deutsche August um -0,5 K Abweichung zum WMO-Mittel 1981-2010.
Dies hat auch mittlerweile das Wettermodell CFSv2 der amerikanischen Wetterbehörde NOAA erkannt und sieht nun einen deutlich unterkühlten August 2016 – nicht nur – in Deutschland.

Ursache dieser ungewöhnlich kalten und frühherbstlichen Witterung für Mitte August in Mitteleuropa ist der von den Wettermodellen schon Ende Juli erkannte kräftige kalte Trog des arktischen Polarwirbels, der etwas früher eintraf als zunächst berechnet:

Zum Vergleich die Strat.-Prognose vom 2.8. für den 12.8.2016:

Ursache des etwas früheren Eintreffens des kalten Polarwirbeltroges ist das seit dem Siebenschläferzeitraum Anfang Juli 2016 durchgehend ungebremste Rossbywellenkarussel, das vor allem in Mitteleuropa für überwiegend wechselhaftes und nur selten beständiges sommerliches Wetter sorgt und bereits Mitte Juli 2016 zu Schnee ab 1700 Meter Höhe in den Alpen führte.

Durch Anklicken des Links unter „Quelle“ ist im aktuellen 14tägigen Lauf die Dynamik der Rossbywellen im Polarjet zu erkennen, die bis Mitte August 2016 anhält.
Wie geht es im Hochsommermonat August 2016 weiter? Ist der Sommer 2016 schon vorbei?
Die aktuellen Temperaturprognosen zum kühlen Klimamittel 1901 – 2000 sind bis zum Monatsende eher unterkühlt bis durchschnittlich, danach ist der Sommer 2016 beendet.

Das schließt einzelne Sommertage von Tmax 25°C und höher natürlich nicht aus, eine anhaltend sommerliche Hochdrucklage ist derzeit weiter leider nicht in Sicht…
Bisher entwickelt sich das zweite Halbjahr 2016 in Deutschland im Rahmen dieser statistischen ENSO-Einschätzung: Halbzeit: Wie kalt wird das Jahr 2016 in Deutschland ? Herbst und Winter unerfreulich frisch!
Das erste Halbjahr 2016 hatte eine durchschnittliche Temperaturabweichung von 0,7 K (Normalbereich) zum international üblichen und von der WMO empfohlenen modernen Klimamittel 1981-2010, das zweite Halbjahr liegt vom 1.7. bis 10.8.2016 mit rund 0,2 K Abweichung bisher deutlich kühler…
Letzte Meldung: Die arktischen Flächen mit mehrjährigem Meereis von mindestens 1,5 m Dicke haben sich von August 2012 bis August 2016 – also in nur vier Jahren – verdreifacht: Area Of Thick Arctic Ice Has Tripled In Four Years
Das bedeutet für den kommenden Herbst und Winter 2016:
„…Das arktische Kältepotential für den verbleibenden Sommer 2016 sowie für den kommenden Herbst und Winter auf der Nordhalbkugel ist angerichtet…“
Ob es auch in diesem Jahr so kommt wie im letzten? Arktisches Meereis wächst kräftig – Eiswachstum vier Tage früher als im Durchschnitt
Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
Wetter: Rekord-Kälte im August, Frost in Mitteldeutschland – DIE WELT
Norddeutschland Meteorologen melden Kälte-Rekord für August – HAZ
Surface Frost Strikes Germany As Mid August Temperatures Shatter Old Records!
Klimanarren wollen mit Segelschiff die Arktis umrunden, um Erwärmung der Arktis zu beweisen!
Schwache Sonne – kühle Erde! La Niña ist da: „Global Warming“ Reality Check Juli 2016
Modelle: Kommt der Herbst 2016 schon Mitte August? Zugspitze meldet 100 Zentimeter Schnee Ende Juli!
Schwache Sonne – kühle Erde: Schon wieder keine Sonnenflecken!
Ich warte noch immer auf die Klimarwärmung, verdammt, wo bleibt sie ?!?
LikenGefällt 1 Person
Da müssen wir noch sehr, sehr lange warten, auch wenn IPCC-Ungläubige (noch) in Ungnade fallen…: http://www.washingtontimes.com/news/2016/aug/10/physicist-who-foresees-global-cooling-says-other-s/
LikenLiken