Update 29.9.2016: Wetternews: Ungewöhnlich warm und sonnig – Rückblick September 2016
Die amerikanischen Wettermodelle GFS und CFSv2 sehen heute einen warmen September 2016 in Europa und in Deutschland.
Dabei sollen die Durchschnittstemperaturen in Deutschland nach CFSv2 ein bis zwei Grad Celsius über dem vieljährigen Mittel liegen, was nach einem recht durchschnittlichen Sommer 2016 durchaus angenehm wäre.
(zum Vergrößern anklicken)

GFS rechnet heute auch noch um Mitte September 2016 Tmax bis zu 30°C in Deutschland.

Was spricht gegen diese optimistischen Rechnungen für einen warmen September 2016?
Die mögliche weitere statistische Entwicklung nach einem recht kühlen ersten Halbjahr 2016 in Deutschland hin zu einem noch kühleren zweiten Halbjahr und einem eher unterkühlten Herbst 2016 hatte ich hier bereits beschrieben: Halbzeit: Wie kalt wird das Jahr 2016 in Deutschland ? Herbst und Winter unerfreulich frisch!
„…Das erste Halbjahr 2016 in Deutschland ließ mit insgesamt durchschnittlichen 2m-Temperaturen jede von manchen erhoffte regionale Erwärmung vermissen.
(zum Vergrößern anklicken)

Dabei wird es für den Rest des Jahres 2016 mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bleiben…,
…und zusätzlich die Entwicklung in den beiden mit 2016 vergleichbaren Jahren 1983 und 1998 mit kräftigen El Niño-Ereignissen und dem Übergang zu La Niña-Bedingungen im zweiten Halbjahr betrachtet.

Es kann also in Deutschland – und in anderen Teilen Europas – im zweiten Halbjahr sogar noch kühler werden als im ersten Halbjahr 2016,…“
Die beiden ersten Sommermonate des zweiten Halbjahres Juli und August 2016 in Deutschland waren mit einer Abweichung von 0,4 K (Juli 0,6, August nach DWD-Korrektur 0,2) relativ kühler als das erste Halbjahr 2016 mit rund 0,7 K Abweichung zum international üblichen und von der WMO empfohlenen modernen Klimamittel 1981-2010. DWD-Zeitreihen und Trends
Die Abweichungen vom Temperaturmittel der beiden September-Monate in Europa in den beiden mit 2016 vergleichbaren Jahren 1983 und 1998 sehen weit differenzierter aus als die aktuelle CFSv2-Prognose:

Da kann man nun in aller Ruhe abwarten, wie sich der September 2016 abseits von Prognosen und von Statistik in der gemessenen Realität tatsächlich entwickelt…
Letzte Meldung: Die globalen Satellitentemperaturen bei UAH liegen im August 2016 mit 0,44 K Abweichung niedriger als im August 1998 mit 0,52 K – Das Jahr 2016 ist nun kälter als das Jahr 1998!
Anmerkung: Ein Jahreszeitentrend des DWD für die Temperaturen im deutschen Herbst 2016 liegt bis heute, 6.9.2016, nicht vor. Der letzte veröffentlichte Jahreszeitentrend ist von Juli für den Sommer 2016, im August 2016 wurde also kein Jahreszeitentrend vom DWD veröffentlicht.

Update 11.9.2016: Erste zehn Septembertage deutlich wärmer in fast ganz Europa. Abkühlung in Sicht!
Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
Erster Hurrikan der Saison 2016: Der Tropische Sturm „Gaston“ auf dem Weg nach Europa
Nach Hitzewelle kommt der Herbst zurück: Tropische „Schallplatte“ wird zum Islandtief!
Kalter Nordatlantik – Schwache Sonne: Eisiger Jahrhundertwinter 2016/17 wie 1962/63?
Hochsommer 2016: Kälterekorde mit Nachtfrost im August in Deutschland! Ist der Sommer schon vorbei?