Update 19.9.2016: Fotostrecke: Wettersturz mit Wintergruß in den Alpen – Schnee bis 1500 m runter!

Mit starken Schneefällen und über einen Meter Neuschnee vor allem in den Hochlagen der Westalpen kündigt sich der Winter Mitte September 2016 an.
Die erwartete späte hochsommerliche Witterung in Mitteleuropa wird durch den Zustrom herbstlicher Luftmassen beendet. Unwetter in England und Frankreich sorgen für Chaos und zum Ausfall des Champions-Liga-Spiels Manchester gegen Mönchengladbach sowie zu Stromausfällen in Westfrankreich.
Das ausgeprägtes kleine Gewitter-Tief „Stephanie“ über der Biskaya und dem Ärmelkanal führt zunächst auf seiner Vorderseite bis Donnerstag sehr warme Luftmassen heran.
Mit einer folgenden Kaltfront/Mischfront werden am selben Tag kühlere Luftmassen mit Tmax von 15 bis 20°C von Spanien(!) nach Nordosten Richtung Alpen und Mitteleuropa geführt, die zu teils heftigen gewittrigen Niederschlägen führen und die späte hochsommerliche Witterung beenden.
(zum Vergrößern anklicken)

Die erwarteten Niederschläge sind vor allem in den Alpen bis zu nahe 120 l/m² erheblich, in den westlichen Hochalpen kann also innerhalb von drei Tagen über ein Meter Neuschnee fallen.

Der Deutsche Wetterdienst hat über die Nachrichtenagenturen afp und dpa verbreiten lassen, dass der laut DWD „zu warme“ deutsche Sommer 2016 ein „Vorgeschmack“ für den Klimawandel sei und weltweit(!) der Sommer 2016 die bisherigen Wärmerekorde brechen werde.
Ein durchschnittlich temperierter Sommer 2016 in Deutschland mit allerdings nur durchschnittlichen Temperaturen bei 0,7 K Abweichung und wiederholten Schneefällen bis unter 2000 m im Juni, im Juli Schnee ab 1700 Meter Höhe und wiederholtem Nachtfrost im August, mit Augustschnee in den Alpen sowie Kälterekorden ist also nach Ansicht des DWD das, was auf uns zukommt…?
Da könnte der DWD für Deutschland – sicher ungewollt – durchaus richtig liegen…
Ein weltweit(!) rekordverdächtiger Sommer 2016 hört sich dagegen meteorologisch eher schwachsinnig an…: DWD-Satire: „Weltweit wird der Sommer 2016 die bisherigen Wärmerekorde brechen.“
Hier kann man den Wintereinbruch mit Temperatursturz und Schneefällen live verfolgen:
bergfex: Webcams Hintertuxer Gletscher
Update 15.9.2016: Wintergruß auf den Alpengipfeln (siehe auch webcams).

Update 17.9.2016: Schneetreiben auf der Zugspitze mit Neuschnee bei -1,7°C: Webcam Zugspitze.

Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
Modelle: Der September 2016 wird warm in Europa!
Arktis: Meereisschmelze 2016 bei 4,1 Millionen km² beendet? Nordwestpassage friert wieder zu!
Das Jahr 2016 ist nun kälter als 1998: „Global Warming“ Reality Check August 2016