Update 18.3.2018: Massive Schneeverwehungen in Deutschland (Fotos) – England: Schneesturm löst Chaos aus (Video) – völlig vereiste Häuser in Dänemark!
Update 17.3.2018: Dauerfrost und Schnee – örtlich bis 20cm – Fotostrecke!
Heute beginnt die zweite eisige Märzwinter-Kältewelle 2018 mit Schneefällen von Nord nach Süd und folgender russischer Kälte bis unter minus 10°C.
Eine markante Luftmassengrenze mit verbreiteten Schneefällen zieht langsam über Deutschland, die zunehmend eisig-kalte Luft aus Russland über Osteuropa nach Deutschland führt.
(Grafiken zum Vergrößern anklicken)

Dabei sollen die Temperaturen am Boden in den kommenden Tagen über Schnee bis unter 15°C abstürzen: Märzwinter 2018 die Zweite!

Update 17.3.2018: Die Rechnungen für Montag, 19.3.2018, werden noch eisiger.

Diese winterliche Entwicklung wurde von einigen Wettermodellen schon frühzeitig richtig erkannt: Modelle: Droht noch ein „Arctic Outbreak“ im Märzwinter 2018?
Die Wettermodelle sind sich zunächst einig darüber, dass diese Kältewelle zumindest mit verbreiteten Nachtfrösten bis in die Mitte der kommenden Woche hinein andauert.

Die Modelle sind auch ziemlich einig darüber, dass es zum Wochenende 24./25.3.2018 wieder milder wird, wobei GEM schon Anfang der dann folgenden Woche erneut eine kalte Wetterlage aufziehen sieht.

Bei GEM fängt die Osterwoche also in der aktuellen Rechnung von heute mit einer kalten Wetterlage an.
GFS06 rechnet heute mit einer Fortsetzung dieser zunehmend winterlichen Wetterlage bis Ostern 2018 mit Frost und verbreiteten Schneefällen bis ins Tiefland.

Dabei soll über Deutschland am Ostersonntag in 5500 m Höhe (500hPa) eine bis nahe minus 40°C kalte arktische Luftmasse liegen…

…die schon am Ostersamstag verbreitete Schneefälle bis ins Tiefland auslösen soll: Eiersuche Ostern 2018 im Schnee?

Die Prognosen für Ostern 2018 sind wegen ihres sehr frühen Zeitpunktes natürlich noch sehr unsicher, es könnte sogar auch noch frühlingshaft werden…
Warten wir also den Verlauf der zweiten Kältewelle im Märzwinter 2018 ab, Ende nächster Woche wissen wir mehr…
Letzte Meldung: Ein zweiter winziger Sonnenfleck mit der „falschen“ magnetischen Polarität ist gestern, 15.3.2018, auf der Südhälfte der Sonne gesichtet worden.

Zum Vergleich der erste Sonnenfleck mit „falscher“ Polariät im Dezember 2016: Erster Sonnenfleck des neuen Sonnenzyklus Nr. 25 ist da! Schwache Sonne – kühle Erde!

Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
England und Wales: Verkehrschaos durch Eis und Schnee
PIK-Alarmstory fällt in der Fachwelt durch: Jetstream wird sich auch in Zukunft weiter munter winden
Schwache Sonne und La Niña: Wie kalt wird das Jahr 2018?
The Missing Ice Cube Controls The Climate
Modelle: Europa friert ein – massive Kältewelle bis in den März 2018!
CFS: Der März 2018 wird kalt in Deutschland und Europa! Droht ein Märzwinter wie 2013?
Luftmassengrenze über Deutschland bringt weitere Schneefälle – Märzwinter 2018 bei der Arbeit!
NOAA/CFS: Kühlt La Niña die Erde bis ins Jahr 2019?
Latif 2000: Es wird keine kalten und schneereichen Winter mehr geben…
GFS06 bleibt auch heute winterlichen Rechnungen für Ostern 2018, die sogar noch etwas eisiger werden.
In rund 5500m Höhe (500hPa) soll am Ostersamstag eine arktische Luftmasse mit der für diese Jahreszeit maximalen Kälte um minus 40 Grad Celsius liegen…
Dass es dabei verbreitet zu Schneefällen kommen muss, ist natürlich klar.
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/
So sieht die aktuelle GFS-Rechnung für den Temperaturverlauf in rund 1500 m (850hPa) und für die Niederschläge in Köln bis Ostern 2018 aus: Das Temperaturmittel (weiße Linie) liegt stets unter dem Durchschnitt (rote Linie).
Quelle: http://www.wetterzentrale.de
In den kommenden sieben Tagen ebbt die zweite März-Kältewelle 2018 in einem kräftig unterkühlten Europa nur allmählich ab…
Quelle: http://www.karstenhaustein.com/climate.php
Gefällt mirGefällt mir
GFS00 bleibt auch heute weiter bei weißen Ostern 2018.
Quelle: http://www.wetterzentrale.de
Die aktuelle Schneebedeckung in Deutschland und Europa im Märzwinter 2018.
Die Tmin am Boden (5cm Höhe) heute morgen bis minus 18°C in Deutschland.
Nachtrag: GFS06 heute wieder kälter mit unglaublichen unter minus 40 Grad Celsius in 5500 m (500hPa) am Ostersonntag 2018 über Deutschland.
Gefällt mirGefällt mir
Vergleich der Prognosen von ECMWF, GFS und GEM vom 19.3. für den 29.3.2018 (Gründonnerstag).
(zum Vergrößern anklicken)
Quelle: http://www.wetterzentrale.de/
Während ECMWF den kalten Trog schon über Osteuropa und hohen Druck über Skandinavien sieht, rechnen GFS und GEM mit einem kalten Tiefkomplex über Skandinavien und der Zufuhr arktischer Meeresluftmassen nach Mitteleuropa vor Ostern 2018.
Mal sehen, wer sich durchsetzt…: Aktuell 2:1 für weiße und 3:0 für kalte Ostern 2018.
Gefällt mirGefällt mir
Und wieder zieht ein Schneefallgebiet am Oderbruch vorbei!!! (Hab ich doch gewusst das wird nix;)!) Was für ein Hexenwinter! 20km fehlen zum Ersten Schneefall dieses Winters! Wann kommt endlich der erste Schnee ins Oderbruch??? Gibts noch Hoffnung oder muss man diese auf 2019 verschieben?
Gefällt mirGefällt mir
Die aktuelle Entwicklung findest du im Wetterticker: https://wobleibtdieglobaleerwaermung.wordpress.com/2018/03/19/wetterticker-weisse-oder-gruene-ostern-2018/
Die nächste Chance für Schnee sieht WO/GFS heute Nachmittag…
…und übermorgen.
Gefällt mirGefällt mir
Auch heute morgen gab es wieder verbreitet Frost und Bodenfrost – nicht nur – in Deutschland: Die zweite März-Kältewelle ebbt nur allmählich ab…
Quelle: https://www.wetteronline.de/aktuelles-wetter
Der März 2018 ist in Deutschland vom 1. bis zum 24. um minus 2,5 K (°C) gegenüber dem WMO-Mittel 1981-2010 unterkühlt, zum veralteten Klimamittel 1961-1990 um minus 1,7 K.
(zum Vergrößern anklicken)
Quelle: http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/wetterwerte.html
Die Aussichten bis zum Monatsende sind in großen Teilen Europas weiter unterkühlt.
Quelle: http://www.karstenhaustein.com/climate.php
Gefällt mirGefällt mir
Auch letzte Nacht wieder verbreitet Frost und Bodenfrost – nicht nur – in Deutschland.
Quelle: https://www.wetteronline.de/aktuelles-wetter
Gefällt mirGefällt mir
Der März 2018 bleibt in Deutschland mit einer Abweichung von minus 2,5 K (°C) zum WMO-Klimamittel 1981-2010 vom 1. bis zum 27. weiter kalt (minus 1,5 K zum veralteten Mittel 1961-1990).
(zum Vergrößern anklicken)
Quelle: http://imkhp2.physik.uni-karlsruhe.de/wetterwerte.html
Die Aussichten bis zum 31.3.2018 (Ostersamstag) sind eher winterlich: Wetterticker: Weiße oder grüne Ostern?
Siehe auch: Schneemassen in Lappland – Hohe Lawinengefahr in Norwegen
Auch fast ganz Europa ist vom 1. bis 27. März 2017 teils kräftig unterkühlt (grüne und dunkelblaue Farben).
Quelle: Temperaturabweichungen Europa
Gefällt mirGefällt mir