Für mehr als 120 Millionen EURO: „Polarstern“ ein Jahr eingefroren im Nordpolarmeer

Update 1.9.2019: Arktiseis mit ungewöhnlich geringer Schmelze im August 2019. Beginnt das Eiswachstum 2019 früher als üblich…? Update 24.8.2019: Grönlandeis mit Massegewinn – Schmelzsaison bald beendet. Update 23.8.2019: Narrensschiff „Polarstern“ (Position) bei reichlich Eis in der Framstraße – MODIS. Update … Für mehr als 120 Millionen EURO: „Polarstern“ ein Jahr eingefroren im Nordpolarmeer weiterlesen

Wie kalt wird das Jahr 2017? Schwächste Sonnenaktivität seit 200 Jahren!

Die globalen Temperaturen und auch die Temperaturen in Deutschland werden im Jahr 2017 weiter zurückgehen, weil die Sonnenaktivität so schwach ist wie seit 200 Jahren nicht mehr. Die Sonnenfleckenaktivität im aktuellen Sonnenzyklus (SC) Nr. 24 ist ähnlich schwach wie zuletzt … Wie kalt wird das Jahr 2017? Schwächste Sonnenaktivität seit 200 Jahren! weiterlesen

Erster Hurrikan der Saison 2016: Der Tropische Sturm „Gaston“ auf dem Weg nach Europa

Update 1.9.2016: Hurrikan „Gaston“ stirbt in der kommenden Nacht westlich der Azoren und wird zum Tropischen Sturm (TS) zurückgestuft (siehe Grafik). Noch heute soll der Tropische Sturm (TS) GASTON im Seegebiet weit westlich der Kapverden auf seinem Weg nach Nordwesten … Erster Hurrikan der Saison 2016: Der Tropische Sturm „Gaston“ auf dem Weg nach Europa weiterlesen

La Niña ist da – ENSO-Modelle völlig uneinig über den weiteren Verlauf: ENSO-Update August 2016

Seit Juni 2016 ist das vorübergehend global wärmende Wetterphänomen „El Niño“ Geschichte, im äquatorialen Pazifik hat seit Mitte Juli die global kühlende „La Niña“ die Regie übernommen, die Erde kühlt ab. Die Tages-Abweichungen der Meeresoberflächentemperaturen (SSTA) im maßgeblichen Niño-Gebiet 3.4 … La Niña ist da – ENSO-Modelle völlig uneinig über den weiteren Verlauf: ENSO-Update August 2016 weiterlesen

Kalter Nordatlantik – Schwache Sonne: Eisiger Jahrhundertwinter 2016/17 wie 1962/63?

Der Nordatlantik ist in den ersten sieben Monaten des Jahres 2016 deutlich kälter als im vergleichbaren El Niño-Jahr 1998, die Sonnenaktivität ist so schwach wie seit 200 Jahren nicht mehr. Kann der Winter 2016/17 deswegen zu einem neuen Jahrhundert-Winter wie 1962/63 … Kalter Nordatlantik – Schwache Sonne: Eisiger Jahrhundertwinter 2016/17 wie 1962/63? weiterlesen

Island-Gletscher wächst 2015 erstmals seit mehr als 20 Jahren – „Cold Spot“ im Nordatlantik seit zwei Jahren

Erstmals nach mehr als 20 Jahren Eisverlust wächst in diesem Jahr der drittgrößte Gletscher im zentralen Hochland Islands wieder, wie der Wetterdienst in Island berichtet: Hofsjökull ice cap gains mass. Der Hofsjökull  hat in diesem Jahr um knapp einen Meter … Island-Gletscher wächst 2015 erstmals seit mehr als 20 Jahren – „Cold Spot“ im Nordatlantik seit zwei Jahren weiterlesen

Starke Schneefälle in den Alpen bis 1000 m: Bad Gastein im Schnee zum Herbstbeginn 2015

UPDATE 24.9.2015: Schnee im Kötschachtal bei Bad Gastein (Webcam-Foto ganz unten). Mit starken Schneefällen hat der kalendarische Herbst heute, am 23. September 2015 bei seinem Einzug in den Alpen gleich den Winter im Gepäck. Sogar bis 1000 m runter blieb … Starke Schneefälle in den Alpen bis 1000 m: Bad Gastein im Schnee zum Herbstbeginn 2015 weiterlesen

Globale Abkühlung: Der Nordatlantik steuert die globalen Temperaturen – Die AMO schaltet auf „KALT“!

Die Erde wird seit Anfang 1997 nicht mehr wärmer und kühlt seit Anfang 1998 sogar leicht ab. Dieser Trend wird sich verstärkt fortsetzen, wenn der Nordatlantik weiter abkühlt, weil die in natürlichen Zyklen von 50 bis 80 Jahren schwingende Atlantische … Globale Abkühlung: Der Nordatlantik steuert die globalen Temperaturen – Die AMO schaltet auf „KALT“! weiterlesen