Globale Abkühlung: Der Nordatlantik steuert die globalen Temperaturen – Die AMO schaltet auf „KALT“!

Die Erde wird seit Anfang 1997 nicht mehr wärmer und kühlt seit Anfang 1998 sogar leicht ab. Dieser Trend wird sich verstärkt fortsetzen, wenn der Nordatlantik weiter abkühlt, weil die in natürlichen Zyklen von 50 bis 80 Jahren schwingende Atlantische … Globale Abkühlung: Der Nordatlantik steuert die globalen Temperaturen – Die AMO schaltet auf „KALT“! weiterlesen

Trau, schau, wem – Climategate in den USA: NASA und NOAA haben Klimadaten manipuliert! Kyoto-Klima-Protokoll gefakt!

Ein Leser-Blog-Artikel der ZEIT aus dem Jahr 2010 ist vor jeder UN-Klimakonferenz besonders aktuell: Climategate in den USA: NASA und NOAA haben Klimadaten manipuliert! „Von Schneefan 17.01.2010, 14.10 Uhr Nach dem Klimaskandal – Climategate – im britischen Klimaforschungszentrum CRU wurden … Trau, schau, wem – Climategate in den USA: NASA und NOAA haben Klimadaten manipuliert! Kyoto-Klima-Protokoll gefakt! weiterlesen

CFSv2 mit Korrektur: August 2015 in Deutschland nun doch wärmer – Die medialen „Hitzewellen“ des Sommers 2015 in Deutschland…

Nach der eher kühlen Rechnung des Wettermodells NOAA/CFSv2 für den August 2015 in Deutschland von Ende Juli 2015 wird nun –  nur elf Tage später und nicht nur für Deutschland – deutlich wärmer gerechnet: Nach einem kühlen Start um den … CFSv2 mit Korrektur: August 2015 in Deutschland nun doch wärmer – Die medialen „Hitzewellen“ des Sommers 2015 in Deutschland… weiterlesen

NOAA-Studie verfälscht Daten: Die globale Erwärmungs“Pause“ einfach weggerechnet…

Mit einem „Update der Analyse der globalen Oberflächentemperaturen“ hat die amerikanische Wetterbehörde NOAA erneut bestehende globale Datensätze verfälscht. Die seit mehr als 18 Jahren andauernde globale Erwärmungs“Pause“ verschwindet durch gezielte „Abkühlung“ z.B. in den globalen Meeresoberflächentemperaturen (SST) vor der „Pause“ … NOAA-Studie verfälscht Daten: Die globale Erwärmungs“Pause“ einfach weggerechnet… weiterlesen

Wie wird der Sommer 2015 in Deutschland? Langfristprognosen im Vergleich

Nach einem durchwachsenen Frühling mit zuverlässigen Eisheiligen und seit 16 Jahren erstmals wieder fünf Meter Rekordschnee Ende Mai auf der Zugspitze steht am 1.6.2015 der meteorologische Sommer vor der Tür. Die naturgemäß für diesen langen Vorhersagezeitraum noch sehr unzuverlässigen Wettermodelle … Wie wird der Sommer 2015 in Deutschland? Langfristprognosen im Vergleich weiterlesen