Warmer oder kühler Oktober 2016 in Mitteleuropa? Die Sonne streikt schon wieder!

Update 25.10.2016: Video: Schneedecke im Erzgebirge. Update 19.10.2016: Fotostrecke: Bodenfrost, Reif und Schnee, auch die zweite Oktoberhälfte bleibt kalt (s. Grafiken). ENDE des Updates. Die Wettermodelle sind sich nach einem warmen September 2016 in großen Teilen Europas aktuell nach einem … Warmer oder kühler Oktober 2016 in Mitteleuropa? Die Sonne streikt schon wieder! weiterlesen

Erster Hurrikan der Saison 2016: Der Tropische Sturm „Gaston“ auf dem Weg nach Europa

Update 1.9.2016: Hurrikan „Gaston“ stirbt in der kommenden Nacht westlich der Azoren und wird zum Tropischen Sturm (TS) zurückgestuft (siehe Grafik). Noch heute soll der Tropische Sturm (TS) GASTON im Seegebiet weit westlich der Kapverden auf seinem Weg nach Nordwesten … Erster Hurrikan der Saison 2016: Der Tropische Sturm „Gaston“ auf dem Weg nach Europa weiterlesen

Der arktische Polarwinter hat begonnen: Dauerfrost nördlich 80°N – Grönlandeis wächst 2015 kräftig!

Der arktische Polarwinter 2015/16 mit Dauerfrost nördlich 80°N hat zeitgerecht begonnen, die Durchschnittstemperaturen liegen aktuell bei -2°C und damit im vieljährigen Durchschnitt: Die Arktis nördlich 80°N war nach einem relativ „milden“ Winter im Frühjahr und Sommer 2015 meist unterdurchschnittlich temperiert. … Der arktische Polarwinter hat begonnen: Dauerfrost nördlich 80°N – Grönlandeis wächst 2015 kräftig! weiterlesen

Rekordschnee auf Bergen in Schweden – im August 2015! Niedrigste Tmin in Südengland seit 1878!

Der vor allem in Nord- und Westeuropa bisher kalte Sommer 2015 hat im August zu Rekordschneehöhen auf den Bergen um den schwedischen Wintersportort „Klimpfjäll“ im äußersten Süden der Provinz Lappland geführt, wie the WeatherAction News Blog berichtet: Selbst ältere Einwohner … Rekordschnee auf Bergen in Schweden – im August 2015! Niedrigste Tmin in Südengland seit 1878! weiterlesen

Kräftige kalte La Niña im Atlantik – Schwache Saison 2015 mit erstem Hurrikan!

Update 25.8.2015: Das kurze Leben des Hurrikans „Danny“ (am Ende des Beitrags). Während im äquatorialen Pazifik kräftige El Niño-Bedingungen herrschen, haben sich im äquatorialen Atlantik ebenso kräftige La Niña-Bedingungen entwickelt, wie die blauen Farben für unterdurchschnittliche Meeresoberflächentemperaturen (SST) dort zeigen: … Kräftige kalte La Niña im Atlantik – Schwache Saison 2015 mit erstem Hurrikan! weiterlesen

Tote Hose im Nordatlantik: Bisher kein einziger Hurrikan in der Saison 2015!

Bis Anfang August 2015 gibt es keinen einzigen Hurrikan im Nordatlantik, obwohl die Saison bereits am 1. Juni begann. Damit liegen die frühen Prognosen von Mitte April(!) 2015 für eine erneut ungewöhnlich schwache Hurrikan-Saison bisher richtig: Hurrikansaison 2015 erneut ungewöhnlich … Tote Hose im Nordatlantik: Bisher kein einziger Hurrikan in der Saison 2015! weiterlesen