Hohe Sonnenaktivität erwartet: Experten auf der falschen Fährte?

Update 9.9.2022: Bisher recht ruhige Sonne im September – erdabgewandte Seite aber sehr aktiv.

Zum Vergrössern anklicken. Die SILSO-Analyse (links) zeigt am 9.9.2022 bisher eine recht ruhige Sonne auf der erdzugewandten Seite der Sonne, während die erdabgewandte Seite mit mächtigen Sonnenflecken sehr aktiv ist (rechts). Die Sonne dreht sich in rund 27 Tagen (Bartelsrotation) von links nach rechts, so dass die hochaktiven Sonnenflecken in einigen Tagen auch von der Erde aus sichtbar werden, wenn sie weiter aktiv bleiben. Quellen: SILSO-Plots und Gong farside maps mit Ergänzungen

Update 1.9.2022: Sonnenaktivität im August 2022 weiter auf gemässigtem Kurs.

Zum Vergrössern anklicken. Die SILSO-Analyse zeigt die Mitte August erwartete (links) Fortsetzung der gemässigten Sonnenfleckenaktiviät auch Ende August (rechts). Gegenüber Juli 2022 ist die Sonnenaktivität erneut zurückgegangen (rechts, blaue Linie) und liegt im Bereich der unteren Schätzung der weiteren Entwicklung (rote Striche/CM Predictions). Der Monatswert der Internationalen monatlichen Sonnenfleckenrelativzahl von 75,4 (SN/RI) im August 2022 liegt exakt im oberen Bereich der niedrigen Prognosen für den Sonnenfleckenzyklus (SC) 25. Damit erscheinen die wesentlich höheren Korrekturen der „Experten“ schon jetzt ziemlich übertrieben und voreilig… 🙂 Quelle: SILSO-Plots mit Ergänzungen

Update 15.8.2022: Falsch gepolter Sonnenfleck mit Dunkel-Plasma-ExplosionSonnensturm auf der Erde erwartet. Analyse: Sonnenaktivität auf einem insgesamt gemässigten Kurs.

Zum Vergrössern anklicken. Die Sonnenfleckenaktivität ist nach dem deutlichen Rückgang im Juli 2022 (links) auch im August 2022 (rechts) mit einer gemittelten Internationalen Sonnenfleckenrelativzahl (SN/Ri) von bisher knapp unter 80 (fette blaue Linie) auf einem gemässigten Kurs im Anstieg des SC25 zum frühestens Ende nächsten Jahres bis spätesten 2026(!) erwarteten Maximums. „The Prediction Panel forecasts the sunspot number expected for solar maximum and has predicted Cycle 25 to reach a maximum of 115 occurring in July, 2025. The error bars on this prediction mean the panel expects the cycle maximum could be between 105-125 with the peak occurring between November 2024 and March 2026.“ Quelle: SILSO-Plots

Zum Vergrössern anklicken. Wie schon Anfang Juni 2022 auf der Südhalbkugel der Sonne ist auch am 14.8.2022 ein Sonnenfleck mit der „falschen“ magnetischen Polarität auf der Nordhalbkugel der Sonne zu sehen und hat mit einer Dunkel-Plasma-Explosion einen Sonnensturm ausgelöst, der am 17. und 18.8.2022 auf der Erde eintreffen soll. Diese Entwicklung kann man hier in den Prognosen verfolgen. Die Sonnenflecken auf der Nordhalbkugel der Sonne haben eine der Südhalbkugel entgegengesetzte magnetische Signatur. Diese wechselt alle rund 11 Jahre mit dem Wechsel eines Schwabezyklus in den folgenden. Quelle: Spaceweather am 15.8.2022

Update 11.7.2022: Sonnenaktivität mit deutlichem Rückgang im Juni 2022.

Zum Vergrössern anklicken. Wie von mir erwartet ist die Sonnenfleckenaktivität im Juni 2022 (rechts) gegenüber dem sehr aktiven Vormont Mai (links) deutlich zurückgegangen. Ob es eine ähnliche Entwicklung wie 2012 gibt, muss abgewartet werden. Quelle: SIDC/SILSO Aktuelle Sonnenflecken

Update 26.6.2022: Übrigens: Ab heute Abend bin ich für zwei Wochen auf „Grosser Fahrt“ mit der AIDAbella von der Kieler Woche über Schottland nach Island: Die aktuelle Temperatur in Akureyri/Nordisland beträgt 3°C.

Update 23.6.2022: Sonnenfleckenaktivität wieder kräftig fallend.

Zum Vergrössern anklicken. Die Sonnenfleckenaktivität hat am 23.6.2022 wieder kräftig nachgelassen. Die Sonnenfleckenrelativzahl ist von über 150 auf 80 bzw. 70 deutlich zurückgegangen (links und Mitte). Wie schon vor Tagen erwartet sind die aktiven sunspots nach rechts auf die erdabgewandte Seite gewandert, die linke Hälfte der erdzugewandten Seite der Sonne ist ohne Flecken (links und rechts). Auf der erdabgewandten Seite (rechts mittig, Farside) ist die Aktivität gering. Die Sonne dreht sich in rund 27 Erdtagen von links nach rechts (Ost nach West) um sich selbst. Quellen: Spaceweather.com und Gong farside map und SIDC/SILSO sunspots aktuell

Update 22.6.2022: Energiekrise mit Blackouts in Australien: Blowin‘ in the wind. Auch lesenswert: Lennart Bengtsson – Staatsfeind Nummer 1 für Rahmstorf? „Wissen ist das beste Medikament gegen Klimaangst.“


Update 17.6.2022: Sonnenaktivität einseitig stark erhöht – Neun Sonnenflecken-Gruppen mit „normaler“ Polarität.

Zum Vergrössern anklicken. Die Aufnahmen der Sonne vom 16.6.2022 (links) und das Magnetogramm vom 17.6.2022 (rechts) zeigen neun numerierte Sonnenfleckengruppen auf der erdzugewandten Seite der Sonne. Sie haben eine „normale“ magnetische Polarität (rechts), die auf der Nordhemisphäre der Sonne (schwarz/weiss -/+) der Südseite entgegengesetzt ist (weiss/schwarz +/-) erscheint. Die Sonne dreht sich von links nach rechts in rund 27 Erd-Tagen, so dass die Sonnenflecken in den kommenden Tagen langsam nach rechts auf die erdabgewandte Seite der Sonne wandern und dann nicht mehr gezählt werden, auch wenn sie weiter aktiv sind. Quellen: Spaceweather.com und NASA/SOHO mit Ergänzungen
Zum Vergrössern anklicken. Die Sonnenfleckenaktivität ist auf der erdzugewandten Seite (Earthside) der Sonne stark erhöht (links, dunkle Flecken) und weist mit neun Sonnenfleckengruppen die grösste Aktivität seit Jahren auf, während die Aktivität auf der erdabgewandten Seite (Farside) weiter sehr gering ist. Die Sonne dreht sich von links nach rechts in rund 27 Erd-Tagen, so dass die Sonnenflecken in den kommenden Tagen langsam nach rechts auf die erdabgewandte Seite der Sonne wandern und dann nicht mehr gezählt werden, auch wenn sie weiter aktiv sind. Quellen: Gong farside map und SIDC/SILSO sunspots aktuell

Update 13.6.2022: Sonnenfleck explodiert: Drei Stunden Sonneneruption – Radio-Blackouts in Japan und SO-Asien.

LANGZEIT-SONNENFACKEL: Der wachsende Sonnenfleck AR3032 explodierte am 13. Juni (0407 UT) und erzeugte eine Sonneneruption der Klasse M3, die mehr als 3 Stunden anhielt. Das Solar Dynamics Observatory der NASA zeichnete die Explosion im Zeitraffer auf.

Update 9.6.2022: Weiter „Tote Hose“ auf der Sonne. Kältereport Nr. 19/22: Andauernde Kältewellen mit Kälterekorden auf der Südhalbkugel – Starke Juni-Schneefälle in Kanada. GFS mit Schnee und Frost auf Island zur Sommersonnenwende. ECMWF: Kältewelle auf der SH dauert an.

Zum Vergrössern anklicken. Die ECMWF-Prognosen vom 6.6.2022 rechnen mit einem Andauern der Kältewellen auf der Südhemisphäre (SH) der Erde. Die Temperaturen sowohl in grossen Teilen Südamerikas und Australiens als auch Südafrikas sind unterkühlt (blaue Farben). Auffällig sind auch die grossen unterkühlten Flächen der südlichen Ozeane mit 2m-Lufttemperaturen unter dem Mittel. Die SH ist mit rund 81% Wasseroberfläche der grösste Energiespeicher der Erde. Quelle: ECMWF-Charts SH
Zum Vergrössern anklicken. Die GFS-Prognosen vom 9.6.2022 rechnen mit verbreiteten Schneefällen auf Island zur Sommersonnenwende (links) bei frostigen Temperaturen bis weit unter 1500m (rechts): Das gibt eine winterliche Mittsommernacht… Da sollte man doch glatt mal Ende Juni 2022 mit dem Schiff (AIDAbella) hinfahren… 🙂 Quelle: WO/GFS-Prognosen Niederschlagsarten und T850 Europa


Zum Vergrössern anklicken. Wie erwartet ist die Sonnenfleckenaktivität am 8.6.2022 gegen Null abgestürzt (rechts). Am 9.6.2022 (links) herrscht auf der erdabgewandten Seite (Farside) weiter „Tote Hose“, während auf der erdzugewandten Seite (Earthside) geringe Aktivität zu erkennen ist (schwache graue Flecken). Ein fleckenloser Tag in der Anstiegsphase des SC 25 ist durchaus ungewöhnlich und deutet nicht auf einen besonders kräftigen weiteren Verlauf hin. Die Sonne dreht sich von links nach rechts, eine Bartels-Umdrehung dauert rund 27 Erd-Tage. Quellen: Gong farside map und Spaceweather.com

Update 8.6.2022: Absturz der Sonnenfleckenaktivität auf Null. NOAA/SWPC mit völlig überzogenen neuen Prognosen.

Zum Vergrössern anklicken. Die neuen NOAA/SWPC (Space Weather Prediction Center)-Prognosen (rote Linie) für die Entwicklung der Sonnenfleckenrelativzahlen (sunspot numbers) sind völlig überzogen und übersteigen die Prognosen des Internationalen NASA/NOAA Prognose-Rates für den SC 25 von Dezember 2019 um mehr als das Doppelte. Quelle: NOAA/SWPC Sunspot Prediction
Zum Vergrössern anklicken. Der SILSO-Plot zeigt am 8.6.2022 einen Absturz der Sonnenfleckenaktivität auf NULL. Das dürfte die meisten Sonnen-Experten ziemlich überraschen, die nach hoher Aktivität im Mai 2022 mit einem stärkeren Sonnenzyklus (SC) Nr. 25 rechnen, als er bisher prognostiziert wurde… 🙂 Ein fleckenloser Tag in der Anstiegsphase des SC 25 ist durchaus ungewöhnlich und deutet nicht auf einen besonders kräftigen weiteren Verlauf hin. Quelle: SILSO-Plots
Zum Vergrössern anklicken. Die Sonnenfleckenaktivität ist nach hohen Werten im Mai 2022 am 8.6.2022 gegen Null abgestürzt (links, rote Linie). Bereits am 7.6.2022 (rechts) war die internationale Sonnnenfleckenrelativzahl (SN/Ri) schon auf nur noch 23 gefallen und es wurde zur Überraschung auch der meisten Experten ein fleckenloser Tag erwartet. Quellen: SILSO-Plots und Spaceweather.com

Die Sonnenaktivität der letzten Monate war höher als erwartet. Die Zahl der Sonnenflecken (sunspots) war im Mai 2022 mit 96,5 um mehr als die Hälfte höher als die NOAA-Experten-Prognosen mit 60,8.

Deshalb haben nun weitere Experten neue und deutlich höhere Sonnenfleckenzahlen für den Sonnenzyklus (SC) 25 berechnet, wie der Vergleich der aktuellen Entwicklung mit der alten und der neuen Prognose zeigt.

Ist man da nicht etwas voreilig, wenn man die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte anschaut?

Zum Vergrössern anklicken. Der aktuell hohen Sonnenfleckenaktivität bis Mai 2022 könnte als erster Spitze wie 2012 (links) ein mehrmonatiger Rückgang folgen. Anfang Juni 2022 (rechts) ist die Aktivität jedenfalls bisher bereits deutlich niedriger als im Mai 2022. Damit könnten die Prognosen (links, rot) für einen ähnlich schwachen Sonnenzyklus 25 wie sein Vorgänger 24 durchaus noch eintreffen… 🙂 Quellen: NOAA/SWPS-Solar-Predictions und SIDC/SILSO Aktuelle Sonnenflecken mit Ergänzungen

Auch im letzten schwachen Sonnenzyklus Nr. 24 war eine frühe erste Spitze der Sonnenflecken-Aktivität zu sehen, der eine mehrmonatige Schwächephase folgte.

Ähnlich könnte es auch in diesem Jahr werden, denn die Zahl der Sonnenflecken ist Anfang Juni 2022 deutlich zurückgegangen, wie man auf der rechten Grafik sehen kann.

Die Zahl der Sonnenflecken ist gestern, am 6.6.2022 auf der erdzugewandten Seite auf 45 zurückgegangen und auch auf der erdabgewandten Seite der Sonne ist „Tote Hose“.

Zum Vergrössern anklicken. Die Sonnenfleckenaktivität ist am 6.6.2022 nach hoher Aktivität im Mai auf schwache 45 zurückgegangen (links). Auch auf der Rückseite der Sonne ist „Tote Hose“ (rechts). Die Sonne dreht sich von links nach rechts, eine Bartels-Umdrehung dauert rund 27 Tage. Quellen: Spaceweather.com und Gong farside map

Es ist daher für mich weiter wahrscheinlich, das der aktuelle SC25 eine ähnlich schwache Entwicklung mit zwei Spitzen zeigt wie der SC24, dem schwächsten Sonnenzyklus der letzten rund 200 Jahre.

Die Ursache seiner Schwäche dürfte im „Stottern“ des Sonnenmotors gelegen haben: Die beiden Sonnenhemisphären Nord und Süd hatten entgegengesetzte Aktivitätsphasen, sie waren also nicht gleichzeitig, sondern nacheinander aktiv, was die Gesamtaktivität praktisch halbierte, wie die folgende Grafik zeigt.

Zum Vergrössern anklicken. Die Grafik zeigt den Verlauf der Sonnenfleckenzyklen von 1880 bis 2019. Die blauen Farben zeigen höhere Aktivität auf der Nordhemispäre der Sonne, die roten Farben die höhere Aktivität auf der Südhemisphäre, was die insgesamt geringe Aktivität und die Doppelspitze des SC 24 (rechts) erklärt. Quelle: SolAEMon sunspot areas mit Ergänzungen

Zum Schluss noch eine Besonderheit des aktuellen SC 25 Anfang Juni 2022:

Zum Vergrössern anklicken. Der Sonnenfleck (sunspot) AR3027 zeigt Anfang Juni 2022 auf der Südhemisphäre der Sonne eine „falsche“ Polarität (Mitte). Normalerweise ist die magnetische Polarität der Sonnenflecken in den beiden Hemisphären der Sonne entgegengesetzt. Das Magnetogramm (rechts) zeigt den AR3027 auf der SH der Sonne (orangefarbener Kreis) mit der selben schwarz-weiss-Polarität (-/+) wie der Sonnenfleck auf der NH der Sonne (weisser Keis). Sonnenflecken mit „falscher“ Polarität neigen zu höherer Explosivität als „normale“ Sonnenflecken. AR3027 könnte also kräftige koronale Auswürfe von Sonnenmaterie, sogenannte CME zeigen. Quellen: Spaceweather.com und NASA/SOHO Magnetogram mit Ergänzungen

Noch in diesem Jahr werden wir sehen, welche „Experten“ richtig liegen… 🙂

Herzlich euer

Schneefan2015

Verwandte Themen:

Wir sind im kalten Sonnenzyklus 25: Die neue globale „Kleine Eiszeit“ beginnt

Erstaunliche NOAA-Prognose: Sonnenminimum erst 2022/23?

NASA: Neuer Sonnenzyklus schwächster der letzten 200 Jahre – Droht eine neue „Kleine Eiszeit“?

Experten: Das Sonnenminimum wird tief und lang – die Erde wird abkühlen!

Absturz der Sonnenaktivität – Sonnenminimum trotzdem erst 2019?

Erster Sonnenfleck des neuen Sonnenzyklus Nr. 25 ist da! Schwache Sonne – kühle Erde!

Das klägliche Versagen der IPCC-Klimamodelle – Die Sonne bestimmt Wetter und Klima, nicht das lebensnotwendige CO2!

Schwache Sonne – kühle Erde: Wie schwach wird der nächste Sonnenzyklus nach 2020 ?

Die schwache Sonne macht ein bekümmertes Gesicht – Kennt sie die kalten klimatischen Folgen für die Erde?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Sonnenschwäche und verstärkter Vulkanaktivität? Die „Kleine Eiszeit“ beweist es!

Neues Sonnenmodell: „Kleine Eiszeit“ schon in 15 Jahren – Eisige Winter in Europa und Nordamerika

5 Gedanken zu “Hohe Sonnenaktivität erwartet: Experten auf der falschen Fährte?

  1. Ich glaube auch nicht an einen starken Sonnenzyklus 25. Grund meiner Annahm ist, das das Schmetterlingsdiagramm schon sehr früh im Zyklus zum Sonnenäquator nahe kommt. Außerdem haben wir ja auch gerade den 388 Jahreszyklus. Hier ist es normal, dass die Aktivität nicht so groß ist. Es laufen derzeit wie Wellen über die Sonne, so dass mal die Südhemisphäre viele Flecken hat und dann die Nordhemissphäre. Dazwischen gibt es immer wieder Phasen mit sehr geringer Aktivität (Siehe Anfang Dez. 2021).

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Sven Walter,

      herzlich willkommmen im Blog und danke für den Hinweis auf die m.E. völlig überzogenen SN-Prognosen, die ich hier zur späteren Überprüfung mal festhalte… 🙂

      Zum Vergrössern anklicken. Die neuen NOAA/SWPC (Space Weather Prediction Center)-Prognosen (rote Linie) für die Entwicklung der Sonnenfleckenrelativzahlen (sunspot numbers) sind völlig überzogen und übersteigen die Prognosen des Internationalen NASA/NOAA Prognose-Rates für den SC 25 von Dezember 2019 um mehr als das Doppelte. Quelle: NOAA/SWPC Sunspot Prediction

      Like

  2. Herzliche Grüsse vom arktischen Polarkreis
    mit Mitternachtssonne und bis in Meereshöhe mit Schneeresten bedeckten Bergen bei Temperaturen zwischen 5 und 8 Grad Celsius. 🙂

    Euer Schneefan2015

    Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.