Die CFSv2-Prognose für das maßgebliche Niño-Gebiet 3.4 sieht heute den Höhepunkt des warmen El Niño-Ereignisses 2015 bereits im August überschritten.
Die gemessenen Werte der schwarzen durchgezogenen fetten Linie erreichten demnach im August 2015 ihren höchsten Wert und gehen vor allem in den aktuellen Rechnungen (dünne blaue Linien) für die kommenden Monate zurück: (zum Vergrößern anklicken)

Dem aufmerksamen Betrachter fällt sicher auch eine – bisher nur einzelne – Rechnung für kalte La Niña-Bedingungen unter -0,5 K im Mai 2016 auf…: Globale Abkühlung: La Niña 2016 in Sicht?
Es gibt weitere Anzeichen für ein Schwächeln von ENSO, nämlich die sich verkleinernde Meeresoberfläche mit einer wöchentlichen Temperatur (SST) von 28°C und wärmer im äquatorialen Pazifik (in der Grafik rechts):

Fraction of Area of Equatorial Pacific with SST Greater than or Equal to 28°C.
This figure displays a time series, in the form of vertical color bars, of the fraction of the area in the equatorial Pacific Ocean from 10°S to 10°N latitude and 85°W to 180°W longitude in which weekly sea surface temperatures are 28°C or greater.
In this plot the horizontal axis represents time in weeks and the vertical axis represents the fractional area, from 0 to 1. The height and colors of the color bars indicate the fraction of the area in which weekly sea surface temperatures are 28°C or greater. Dashed horizontal lines indicate the 0.25 and 0.75 fractional area (25% and 75%) thresholds, and the solid horizontal line indicates the 0.5 (50%) threshold. A sea surface temperature of 28°C is often used as an indicator for the potential for deep convection in the atmosphere over the tropical Pacific Ocean.
Quelle: http://iridl.ldeo.columbia.edu/maproom/ENSO/Time_Series/28C_SST_Area.html
Diese negative wöchentliche Entwicklung im Jahr 2015 zeigt einen ähnlichen Verlauf wie 1987 und steht im Gegensatz zu 1997/98, als die 28°C-Fläche zunahm, also die warme Meeresfläche insgesamt größer wurde.
Auch die SST-Enwicklungen in den Niño-Gebieten 1+2 sowie 4 scheinen ihr Maximum überschritten zu haben, wie die KNMI-Grafiken der täglichen SST-Abweichungen verdeutlichen:

KNMI Time series. Daily SSTA NINO1+2, print 10.9.2015. Quelle: http://climexp.knmi.nl/selectdailyindex.cgi?id=someone@somewhere

Die Niño-Gebiete 3 und 3.4 weisen dagegen noch ansteigende Tendenz auf:


Mal sehen, wie lange noch…
Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
August 2015 Sea Surface Temperature (SST) Anomaly Update
Wieder nix mit “Super El Niño”? MEI schwächelt im Juli 2015!
ENSO-Prognosen im Sommer 2015: Zwischen Super-El Niño und völligem Ausfall des “Christkinds”
Super El Niño 2015 – oder spinnen die ENSO-Modelle?
NOAA: Doch kein El Niño 2014 – Schellnhuber ENSO-Prognose hat versagt
Global cooling will follow El Nino warming – more risk on the downside