Kältewelle im April 2017: Sturmtief OTTO bringt Frost und Schnee!

UPDATE 20.4.2017: Schneechaos in Österreich: Autofahrer stecken fest! und Schneechaos in Teilen Polens – Stromausfälle und Katastrophenalarm!

Tmin am Boden (5 cm) in Deutschland am 20.4.2017: Eisig. Quelle: http://www.wetteronline.de/aktuelles-wetter Siehe auch: Prognose vom 13.4.2017: April-Schneebombe in Polen!
UWZ-Prognose der Wetterlage vom 20. für den 21.4.2017: Hinter einer weiteren Kaltfront strömt von Norden zwischen dem Sturmtief über Skandinavien und dem blockierenden Atlantikhoch erneut hochreichende Polarluft nach Mitteleuropa: Die ungewöhnliche April-Kältewelle 2017 dauert an! Quelle: http://www.unwetterzentrale.de/uwz/lagebericht.html

UPDATE 19.4.2017: 150 cm Neuschnee auf der Zugspitze – Schneehöhe jetzt 430 cm! Weitere starke Schneefälle in den Alpen bis zum Monatsende!

GFS-Prognose vom 19.4.2017 für die Temperaturen in 850hPa (rund 1500m) am 1.5.2017, 00.00 Uhr und die Niederschlagssummen bis zum 30.4., 24.00 Uhr.  Bei anhaltender April-Kältewelle fallen vor allem in den Alpen weitere Schneemengen bis über 150 cm. Ein Tanz in den Mai im Schneevergnügen, allerdings bei höchster Lawinengefahr! Quelle: http://www.wetterzentrale.de/

Nach ersten Nachtfrösten und Bodenfrost bis zu -7°C heute auch in Deutschland…

In der Nacht zu Karfreitag, 14.4.2017, gab es – auch – in Deutschland verbreitet Bodenfrost bis zu -7°C. Dies ist erst der Anfang einer winterlichen Kältewelle im April 2017. Quelle: http://www.wetteronline.de/wetter-aktuell-karte?metparaid=TGLD

…bringt Sturmtief OTTO ab heute zunehmend kältere polare Luftmassen in große Teile Europas und auch nach Deutschland: Der Beginn einer spätwinterlichen Kältewelle!

(zum Vergrößern anklicken)

WO/DWD-Prognose vom 14.4. für die Wetterlage in Europa am 15.4.2017 (Ostersamstag). Sturmtief „OTTO“ liegt am Samstagmittag über der westlichen Ostsee, seine Kaltfront überquert Deutschland von NW nach SO. Dahinter werden zunehmend kältere und feuchte polare Luftmassen herangeführt. Der Beginn einer winterlichen Kältewelle im April 2017! Quelle: http://www.wetteronline.de/wetterfronten/europa

Dies ist die Fortschreibung von Statistik: Kalter April mit weißen Ostern 2017?

WetterOnline hat die aktuellen Schneefallprognosen für Europa:

WO/GFS-Schneefallprognose vom 22.4.2017 für Europa am 23.4.2017 und die folgenden Tage bis zum 30.4.2017 (siehe folgende Grafiken): (Auch) In Deutschland schneit es bis Ende April 2017 jeden Tag mit Schwerpunkt in der Südosthälfte! Quelle: WO/GFS-Schneefallprognosen

UPDATE 23.4.2017: UWZ erwartet starke Schneefälle in Süddeutschland am Mittwoch, 26.4.2017!

WO/DWD-Prognose vom 23.4. für die Wetterlage am 24.4.2017. Zwischen Sturmtief „Reiner“ über Südskandinavien und einem blockierenden kräftigen Islandhoch strömt hinter einer Kaltfront über Norddeutschland erneut hochreichende Polarluft nach Mitteleuropa. Die ungewöhnliche Aprilkältewelle dauert an! Quelle: http://www.wetteronline.de/wetterfronten/europa UWZ dazu heute: „…Zum Mittwoch setzt sich die kalte Luft überall durch und im Süden drohen sogar wieder stärkere Schneefälle bis in mittlere Lagen…“
Die Grafik zeigt die Prognosen für die Abweichungen der 2m-Durchschnittstemperaturen vom (kalten) Klimamittel 1901-2000 in Europa für den Zeitraum vom 23.4. bis

Die Temperaturen sollen in Europa bis zu -12 K (°C) unter das WMO-Klimamittel 1981-2010 fallen – bei einer Mitteltemperatur von 8,3°C im April in Deutschland…

ECMWF-Prognose vom 14.4.2017 für die Temperaturabweichungen in 850 hPa (rund 1500 m) für die Tage ab Ostermontag, 17.4.2017. Große Teile Europas bleiben auch nach Ostern bis zu -12 K (lila Farben) unterkühlt. Quelle: http://www.wetterzentrale.de/

Die Aussichten über Ostern 2017 und danach lesen sich bei der Unwetterzentrale für die zweite Aprilhälfte folgerichtig durchaus winterlich:

„AUSBLICK WARNLAGE

Trend: Für die Jahreszeit zu kalt, Nachtfröste und Schneeschauer

Ostersonntag: Schauerwetter, teils Graupelschauer und vereinzelt kurze Gewitter und recht kühl. Schneeschauer in den Mittelgebirgen und der Alpen ab rund 600 Meter. In der Südwesthälfte längere trockene Abschnitte und zeitweise auch etwas Sonnenschein. Frische bis starke, in Schauernähe stürmische Windböen aus Nordwest.

Ostermontag: Von Nordwesten nach Südosten ziehen teils kräftige Schauer, im Westen auch ergiebiger Regen übers Land. Vor allem in der Nordhälfte sind vereinzelte Graupelgewitter nicht auszuschließen. Oberhalb von 500 Metern mehren sich Schnee- und Graupelschauer. Abends in den Alpen ergiebige Niederschläge, wobei die Schneefallgrenze von 1200 bis auf 700 Metern absinken dürfte. Selbst in Norddeutschland sind Schneeregenschauer denkbar. Bei frischen bis starken Windböen ist es für die Jahreszeit etwas zu kühl.

Dienstag und Mittwoch rechnen wir mit sehr wechselhaftem Aprilwetter. In der eingeflossenen Kaltluft kommt es bei rasch wechselnden Bewölkungsverhältnissen besonders tagsüber vermehrt zu Regen-, Schneeregen- und Graupelschauern. Auch einzelne kurze Gewitter sind möglich. Oberhalb von etwa 500 Metern durchweg, im Tiefland bevorzugt nachts Schneeschauer möglich. An den Alpen und am Erzgebirge auch länger anhaltende Schneefälle. Tagsüber gebietsweise unter 10 Grad, nachts bei längerem Aufklaren verbreitet markanter Frost möglich. Oberhalb von etwa 800 Metern können einige Zentimeter Schnee fallen.

Andreas Wagner

Dieser Lagebericht wurde am 14.04.2017 um 10:29 Uhr ausgegeben.“

UPDATE 16.4.2017 (Ostersonntag): In weiterhin seltener Übereinstimmung sehen ECMWF, GFS und GEM auch Ende April 2017 erneut Polarluft im Anmarsch.

Vergleich der Modellprognosen von ECMWF, GFS und GEM für 500 hPa (rund 5500 m Höhe) vom 16.4.2017 für den 26.4.2017: In seltener Einigkeit zeigen alle drei Modelle erneut einen kalten Trog über Mitteleuropa mit der Möglichkeit der Zufuhr nasskalter Luftmassen in den Folgetagen bis Ende April. Mindestens in den Höhenlagen ist zeitweise mit winterlichen Niederschlägen zu rechnen. Quelle: http://www.wetterzentrale.de/

Diese Kältewelle im April 2017 kommt nicht überraschend, denn nach dem milden März 2017 in Deutschland und in anderen Teilen Europas war statistisch ein eher kühler April in Deutschland zu erwarten.

Auf Jahre mit vergleichbar milden Märzmonaten folgte meist ein eher unterkühlter April in Deutschland.

Die NOAA-Reanalyse der Abweichungen der 2m-Temperaturen im April der Jahre 1981, 1989, 1990 und 2012 in Europa. In diesen Jahren war der Monat März in Deutschland mindestens 2,5 K milder als das von der WMO empfohlene Klimamittel 1981-2010. Quelle: https://www.esrl.noaa.gov/psd/cgi-bin/data/composites/printpage.pl

Am 13.4.2017 hat NOAA/CFSv2 die April-Prognose für Europa von „warm“ auf „kalt“ korrigiert.

CFSc2-Prognose von Anfang April 2017 für TA 2m Europa im April 2017. Die Temperaturabweichungen liegen fast überall um (weiß) oder unter (blau) dem vieljährigen Klimamittel nach +2 K (°C) über dem Klimamittel noch Ende März (s. Grafik unterhalb). Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/CFSv2/htmls/euT2me3Mon.html

„Letzte Meldung: NOAA/CFSv2 sieht entgegen anderer Modelle auch heute noch einen „warmen“ April 2017 in Europa und in Deutschland.

CFSv2-Prognose von Ende März 2017 für TA 2m Europa im April 2017. Die Temperaturabweichungen liegen fast überall um +2 K (°C) über dem Klimamittel. Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/CFSv2/htmls/euT2me3Mon.html

Ein Ende der ungewöhnlichen April-Kältewelle in großen Teilen Europas ist bis Ende kommender Woche nicht in Sicht, wenn man den Stratospärenmodellen von ECMWF und NOAA/GFS vertrauen darf: Am Ende des maximalen Prognosezeitraums von zehn Tagen zeigt sich weiter ein kalter Trog des Polarwirbels über Nord-, Mittel- und Osteuropa.

Vergleich der Stratosphärenprognosen ECMWF (150 hPa, rund 14 km Höhe) und von GFS (100 hPa, rund 16 km Höhe) vom 13./14.4.2017 für den 23.4.2017. Beide Prognosen rechnen in der unteren Stratosphäre einen kräftigen kalten Trog über Nord-, Mittel- und Osteuropa, bei GFS wird er etwas östlicher gerechnet als bei ECMWF. Über dem östlichen Nordatlantik wird Hochdruck gerechnet, der Polarwirbel ist stark zergliedert und befindet sich im „Final Warming“, was zur Umkehr der polaren Westströmung in eine Ostströmung führt. Dadurch kommt es zu verstärkten Kaltluftausbrüchen in die mittleren Breiten. Quellen: ECMWF-Strat.-Prognose und http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/stratosphere/strat_a_f/#emcz

Und auch der MAI 2017 in Europa sieht bei den aktuellen – naturgemäß noch sehr unzuverlässigen – CFSv2-Prognosen für die Abweichungen der 2m- und 1500m-Temperaturen nicht nach „Klimaerwärmung“ aus…

Die aktuellen Prognosen von CFSv2 vom 14.4.2017 für die 2m- und für die 1500m-Abweichungen der Temperaturen in Europa im MAI 2017. Während für die 2m-Temperaturen eher wärmer gerechnet wird, sind die 850 hPa-Temperaturen in großen Teilen Europas deutlich unterkühlt. Quelle:  http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/CFSv2/htmls/euT2me3Mon.html und http://www.meteociel.fr/modeles/cfsme_cartes.php?ech=0&mode=1&carte=0&run=10

Statistisch folgt auf eine Kombination aus sehr mildem März und kühlem April ein eher milder Mai.

Die NOAA-Reanalyse der Temperaturabweichungen zum WMO-Klimamittel 1981-2010 für den TA-Durchschnitt im Mai nach Jahren mit der Kombination eines sehr milden März und eines eher unterkühlten April.
Danach besteht für den Mai 2017 in großen Teilen Europas und auch in Deutschland statistisch eine gute Chance für leicht überdurchschnittliche Temperaturen. Quelle: https://www.esrl.noaa.gov/psd/cgi-bin/data/composites/printpage.pl

Der Sommer 2017 sieht dagegen statistisch eher etwas kühler aus.

Die NOAA-Reanalyse für die Temperaturabweichungen zum WMO-Klimamittel 1981-2010 für den Durchschnitt im Sommer 2017 nach Jahren mit der Kombination eines sehr milden März und eines eher unterkühlten April.
Danach besteht für den Sommer 2017 in großen Teilen Europas und auch in Deutschland statistisch eine Chance für leicht unterdurchschnittliche Temperaturen. Quelle: wie vor

Nach dem Absturz der Sonnenaktivität Anfang März 2017…

Die SILSO-Grafik vom 19.3.2017 zeigt die täglichen Sonnenfleckenzahlen der letzten dreißig Tage. Anfang März gibt es einen Absturz von SN 55 auf Null am 4. und vom 6. bis 19. März 2017. Die Sonne ist nun zwei Wochen ohne Unterbrechung fleckenlos. Der Monatsdurchschnitt ist im März auf unter SN 10 gefallen. Quelle: http://sidc.oma.be/silso/home

…und einem parallelen Absturz der globalen Atmosphärentemperaturen über den Weltmeeren, die rund 71% der Erdoberfläche bedecken…

„…Besonders auffällig ist der Absturz der Temperaturen über den Weltmeeren zum Vormonat bei UAH von 0,29 K auf 0,09 K Abweichung zum WMO-Klimamittel 1981-2010.

Der Plot zeigt den Verlauf der Abweichungen der Satellitentemperaturen von UAH in der Atmosphäre mit Schwerpunkt um 1500 m Höhe (TLT) über den Weltmeeren (oceans) zum WMO-Mittel 1981-2010 von Dezember 1978 bis März 2017. Im März 2017 sind die Temperaturen gegenüber Februar 2017 regelrecht abgestürzt. Die lilafarbene Linie zeigt im Vergleich das von ARGO-Bojen gemessene 37-Monatsmittel der gobalen Abweichungen der Meerestemperaturen in 2,5 m Tiefe. Der parallele Verlauf der Wasser- und der Lufttemperaturen ist offensichtlich. Quelle: http://www.climate4you.com/ hier: Sea surface temperature estimates:  UAH

…passt diese regionale spätwinterliche Entwicklung in Europa im April 2017 in die globalen Zusammenhänge.

Die globale Abkühlung seit 2016 nach dem kräftigen global zeitversetzt wärmenden El Niño-Ereignis von Sommer 2015 bis Anfang 2016 setzt sich auch im April 2017 mit den gemessenen und den prognostizierten 2m-Temperaturen deutlich fort.

Der Plot stellt die gemessenenen und berechneten Abweichungen der globalen 2m-Durchschnittstemperaturen zum international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 dar. Nach den bis zum  12.4.2017 gemessenen globalen Werten (schwarze Linie) und bei den bis 19.4.2017 berechneten Werten geht es global nach unten, obwohl sie mit dem wärmenden NASA/GISS-Faktor “adjusted” (verfälscht) wurden. Nach zwei warmen „Peaks“ (Spitzen) im Januar und Ende März 2017 geht es Anfang April 2017 sowohl auf der NH (rot) als auf der SH (blau) wieder deutlich runter, dort in der Prognose sogar klar ins Minus...Quelle: http://www.karstenhaustein.com/climate.php

UPDATE 15.4.2017 für den Zeitraum bis zum 22.4.2017:

Der Plot stellt die bis zum 15.4.2017 gemessenenen und bis zum 22.4.2017 berechneten Abweichungen der globalen 2m-Durchschnittstemperaturen zum international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 dar. Bei den globalen Werten (schwarze Linie) geht es seit Ende März 2017 wieder steil nach unten, obwohl sie mit dem wärmenden NASA/GISS-Faktor “adjusted” (verfälscht) wurden. Nach zwei warmen „Peaks“ (Spitzen) im Januar und Ende März 2017 geht vor allem auf der NH wieder deutlich runter, auf der SH in der Prognose vom 15.4.2017 sogar ins Minus…Quelle: http://www.karstenhaustein.com/climate.php

Mal sehen, was uns in diesem Jahr global und regional noch an Überraschungen bevorsteht: Wie kalt wird das Jahr 2017? Schwächste Sonnenaktivität seit 200 Jahren!

Übrigens: Das von vielen ENSO-Modellen überraschend früh in diesem Jahr erneut erwartete global wärmende El Niño-Ereignis wird von der NOAA-ENSO-Projektion noch immer nicht gesehen, wie die Tabelle mit Werten unter +0,5 K Abweichungen bis ins Jahr 2018 zeigt.

Die NOAA-ENSO-Projektion von April 2017 sieht – wie in den Vormonaten – mit Werten um Null K Abweichung im Jahr 2017 neutrale ENSO-Bedingungen bis Mitte 2018:  (rechte Spalte). Kein El Niño in Sicht! Quelle: Consolidated NINO3.4 Outlook Probability Table

Dazu passend: Kais Kolumne: Nach Ostern wird es gefährlich! Bis zu -12°C Nachtfrost!

Letzte Meldung: USA wollen aus Pariser UN-Weltklimavertrag von Herbst 2015 aussteigen. Endlich setzt der meteorologisch-physikalische Verstand wieder ein…, ein Beispiel auch für Deutschlands „Klimaretter“, sich wieder aus der CO2Verteufelungs-Religion zu befreien?

UPDATE 17.4.2017 (Ostermontag): Starker Schneefall im Sauerland – Fotostrecke: Verschneiter Ostermontag!

Zum Vergrößern anklicken: GFS-Strat.-Analyse in 100 hPa (rund 16 km Höhe, untere Stratosphäre) vom 17.4.2017 (Ostermontag) 2017 und Prognose für den 22. und 27.4.2017. Der Polarwirbel ist im „Final Warming“ stark zergliedert und deformiert, wobei ein umfangreicher eisiger Trog von Sibirien über Skandinavien und Mitteleuropa bis Nordafrika reicht und sich wiederholt erneuert. Winterliche Aussichten für Mitteleuropa auch über Ostern hinaus bis zum kommenden Wochenende. Quelle: http://www.cpc.ncep.noaa.gov/products/stratosphere/strat_a_f/#emcz
Zum Vergrößern anklicken: ECMWF-Strat.-Analyse vom 16.4.2017 (Ostersonntag) in 150 hPa (rund 14 km, untere Stratosphäre) und Prognose für den 21. und 26.4.2017. Der Polarwirbel befindet sich im „Final Warming“ und ist stark zergliedert. Ein mächtiger kalter Trog über Europa reicht wiederholt weit nach Süden bis nach Nordafrika. Die April-Kältewelle mit teils winterlichem Wetter bis ins Tiefland dauert mindestens bis zum kommenden Wochenende an. Quelle: http://www.geo.fu-berlin.de/met/ag/strat/produkte/winterdiagnostics/index.html

UPDATE 16.4.2017 (Ostersonntag) : Weiße Ostern 2017 im Nordosten – Fotos! Kältewelle verschärft sich!

Ostern 2017: „Starker Schneefall hat im Nordosten Deutschlands regional für eine weiße Überraschung am Ostersonntag gesorgt. Wie hier in Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern fielen sogar mehrere Zentimeter Schnee.“ Quelle: WO wie vor
Animation der Luftströmungen und -temperaturen in 500 hPa (rund 5500m) über dem Nordatlantik und Europa vom 16.4.2017, 12.00 UTC (Ostersonntag). Ein Trog des Polarwirbels führt hochreichende Polarluft von Island nach Mitteleuropa. Über Norddeutschland liegt die Temperatur bereits unter -30°C (grüner Kreis), die in Nordostdeutschland am Ostersonntag erste Schneefälle mit Schneedecke bis in Flachland ausgelöst hat. Weitere winterliche Niederschläge in fast ganz Deutschland werden heute und in den kommenden Tagen folgen. Quelle: https://earth.nullschool.net/#current/wind/isobaric/500hPa/overlay=temp/orthographic=-359.32,58.20,276/loc=8.853,53.230 (auf „earth“ klicken öffnet weitere Optionen)
Animation der Luftströmungen und -temperaturen in 70 hPa (rund 18km/untere Stratosphäre) über dem Nordatlantik und Europa vom 16.4.2017, 12.00 UTC (Ostersonntag). Ein Zentrum des winterlichen arktischen Polarwirbels liegt über Nordosteuropa (grüner Kreis), ein Trog des Polarwirbels führt hochreichende Polarluft von Grönland über die Nordsee nach Mitteleuropa. Über Norddeutschland liegt die Temperatur in 5500 m (siehe Grafik darüber) bereits unter -30°C, die in Nordostdeutschland am Ostersonntag erste Schneefälle mit Schneedecke bis in Flachland ausgelöst hat. Weitere winterliche Niederschläge in fast ganz Deutschland werden heute und in den kommenden Tagen folgen. Quelle: https://earth.nullschool.net/#current/wind/isobaric/70hPa/overlay=temp/orthographic=-359.32,58.20,276/loc=33.080,64.142 (auf „earth“ klicken öffnet weitere Optionen)
Zum Vergrößern anklicken: Die Grafiken zeigen die Prognosen für die Abweichungen der 2m-Durchschnittstemperaturen vom (kalten) Klimamittel 1901-2000 in Europa für den Zeitraum vom 16.4. bis 24.4.2017. Große Teile Europas liegen über Ostern 2017 und danach im deutlich unterkühlten Bereich, auch Deutschland ist in diesem Zeitraum durchschnittlich um -6 K unterkühlt, im Südwesten sogar bis zu -10 K (°C). Die Prognosen sind gegenüber den Vortagen noch um – 2 K kälter geworden: Die Kältewelle in Europa im April 2017 verschärft sich! (Titelbild am 16.4.2017 aktualisiert)….Quelle: http://wxmaps.org/pix/temp4.html
UPDATE 18.4.2017: In Lappland heute Minima unter -20 Grad!

UPDATE 18.4.2017: April-Winter lässt nicht locker – Ordentlich Neuschnee im Sauerland – Fotos!

Frohe Ostern!

 

Herzlich euer

Schneefan2015

 

Verwandte Themen:

Bemerkungen zur April-Kältewelle in Mitteleuropa

Statistik: Kalter April mit weißen Ostern 2017?

Die Atmosphäre über den Weltmeeren kühlt stark ab! „Global Warming“ Reality Check März 2017

Deutscher Wetterdienst warnt vor Klimahysterie!

Schwere Überschwemmungen in Peru: Es ist nicht El Niño, es ist La Niña-Modoki!

Oroville-Stausee aktuell: Täglicher Zuwachs um 6,4 Millionen Kubikmeter! Tägliche Reparaturkosten bei 4,7 Mill. US-Dollar!

Morgen historischer März-Blizzard in New York erwartet!

Von La Niña zu La Niña-Modoki? ENSO-Update März 2017

Eisbären haben sich stark vermehrt: Seit 1960 von 5.000 auf über 25.000 Tiere! Der Grund: Jagdverbote!

Absturz der Sonnenaktivität Anfang März 2017!

Grönlandeis mit Rekordwachstum: Drei Monate voraus!

10 Gedanken zu “Kältewelle im April 2017: Sturmtief OTTO bringt Frost und Schnee!

  1. Danke für den tollen Bericht .
    Auch dir und deiner Familie ein schönes Osterfest .

    Like

  2. Die Fortschreibung der UWZ-Warnungen:

    „…AUSBLICK WARNLAGE

    Trend: Teils mäßige Nachtfröste und an den Alpen Starkschneefall

    Am Dienstag und Mittwoch wechselhaftes Aprilwetter mit Regen-, Schneeregen- und Graupelschauern, örtlich auch kurze Gewitter. Oberhalb von etwa 300 Metern durchweg, im Tiefland bevorzugt nachts Schneeschauer. An den Alpen und am Erzgebirge auch länger anhaltende Schneefälle. Am Mittwoch allgemein seltener Schauer und häufigere sonnige Abschnitte. Höchstwerte nur noch bei 3 bis 11 Grad. Nachts verbreiteter, zum Teil sogar mäßiger Frost. Am Alpenrand nochmal einiges an Neuschnee und ein Erreichen von Warnschwellen weiterhin möglich.

    Am Donnerstag am ehesten in Niederbayern noch einzelne Schauer, sonst weitgehend trocken und vielfach längere Zeit heiter oder nur locker bewölkt. Höchstwerte 4 bis 12 Grad.

    Thomas Kunze

    Dieser Lagebericht wurde am 16.04.2017 um 15:56 Uhr ausgegeben.“

    Like

    1. UWZ mit Warnungen vor Starkschneefall am 17.4.2017 (Ostermontag):

      Ein Ende der April-Kältewelle ist bis zum kommenden Wochenende nicht in Sicht, der umfangreiche kalte Trog über Europa erneuert sich andauernd.

      Trog Mitteleuropa

      GFS-Strat.-Analyse in 100 hPa (rund 16 km Höhe, untere Stratosphäre) vom 17.4.2017 (Ostermontag) 2017 und Prognose für den 22. und 27.4.2017. Der Polarwirbel ist stark zergliedert und deformiert, wobei ein umfangreicher eisiger Trog von Sibirien über Skandinavien und Mitteleuropa bis Nordafrika reicht und sich wiederholt erneuert. Winterliche Aussichten für Mitteleuropa auch über Ostern hinaus bis zum kommenden Wochenende. Quelle: GFS-Stratosphärenprognose vom 17.4.2017 (Ostermontag)

      ECMWF sieht es heute sehr ähnlich:

      ECMWF-Prognose

      Like

      1. Frohe Ostern 2017: UWZ-Warnungen vor verbreiteter Schneeglätte in Deutschland in der Nacht von Ostermontag auf Dienstag…

        UWZ_Warnungen vor verbreiteter Schneeglätte von Ostermontag auf Dienstag

        Kein Wunder, denn es rauscht am 17.4.2017, 14.00 UTC (Ostermontag) Polarluft mit fast -40°C in 5500 m Höhe (500 hPa) von Südnorwegen (grüner Kreis) heran:

        NullschoolPolarluft 17.4.2017 (Ostermontag)
        Quelle: Earth Nullschool (durch Anklicken von „earth“ erhält man weitere Optionen)

        Der Polarjet in rund 11 km Höhe (250 hPa) strömt am 17.4.2017, 18.00 UTC mit rund 140 km/h und fast -60°C über Südwestdeutschland.

        Polarjet am 17.4.2017, 18.00 UTC in 11 km Höhe
        Quelle: wie vor

        Der GFS-Sieben-Tage-Trend für die 2m-Temperaturabweichungen vom WMO-Klimamittel 1981-2010 für Europa sieht heute überwiegend eher winterlich als frühlingshaft aus:

        Sieben-Tage-Trend
        Quelle: NCEP GFS Forecast Europe vom 17.4.2017 (Ostermontag)

        Like

  3. Kachelmannwetter Rekordtiefstwerte seit Beginn der Wetteraufzechnungen für die zweite Aprilhälfte.
    Ironie an „Wie kann das sein bei dem vielen CO2 ?“ Ironie aus.

    Like

    1. Das liegt sicher völlig im Rahmen der Erwartungen des Präsidenten des Deutschen Wetterdienstes:

      „…„Damit liegt dieser Monat im von uns erwarteten Trend des Klimawandels in Deutschland“, so Prof. Dr. Gerhard Adrian, Präsident des Deutschen Wetterdienstes (DWD)….“
      Quelle: Deutschlandwetter im März 2017

      Realsatire vom Feinsten…, oder sind das „Fake-News“…?

      Eine Jahrhunderte alte Bauernregel besagt: „Bringt der April noch Schnee und Frost, gibt’s wenig Heu und sauren Most.“

      Dazu auch: Deutscher Wetterdienst warnt vor Klimahysterie!

      Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.