Update 1.8.2016: UAH Global Temperature Update for July, 2016: +0.39 deg. C.
Seit Juni 2016 ist das vorübergehend global wärmende Wetterphänomen „El Niño“ Geschichte, im äquatorialen Pazifik entsteht Mitte Juli die kalte La Niña, die Erde kühlt ab.
Die Tages-Abweichungen der Meeresoberflächentemperaturen (SSTA) im maßgeblichen Niño-Gebiet 3.4 liegen Mitte Juli 2016 erstmals im La Niña-Bereich von -0,5 K und kälter und aktuell bei -0,99 K (Update 21.7.2016).
(zum Vergrößern anklicken)

La Niña in voller Schönheit mit ungewöhnlichem Haifischflossenmuster (Tropical instability waves/TIW) von Peru bis zur Datumslinie (180°):

Nach einem rekordwarmen Februar 2016 mit einer Abweichung von 0,83 K Abweichung auch bei den unverfälschten Satellitendaten von UAH stürzten die globalen Temperaturen der unteren Troposphäre mit Schwerpunkt um 1500 m (TLT) im Juni 2016 um – 0,49 K auf 0,34 K Abweichung in nur vier Monaten regelrecht ab.

Obwohl es trotz der ENSO-Modell-Prognosen von Mai(!) 2016 für La Niña-Bedingungen bereits im Juni 2016 noch nicht geklappt hat,… El Niño ist tot, es lebe La Niña! – ENSO-Update Mai 2016
„…Die aktuelle CFSv2-Prognose reiht sich nach den Korrekturen in die kalten Prognosen der meisten anderen ENSO-Modelle ein, die nun sogar bereits im JUNI 2016 La Niña-Bedingungen mit durchschnittlich -0,7 K SSTA sehen:

…, sehen die ENSO-Modelle nach der Überwindung der Frühlingsprognosebarriere von Februar bis Mai jeden Jahres (Spring Predictability Barrier) Anfang Juli nun einstimmig weiterhin das Eintreffen von La Niña-Bedingungen noch im Sommer 2016, nun mit -0,7 K Abweichung im JULI 2016…

Das ENSO-Modell CFSv2 der amerikanischen Wetterbehörde NOAA wirkt wieder mal und wie schon im Mai 2016 total verwirrt und zeigt heute ENSO-Monatsprognosen mit einer Streuung von +0,4 K bis -2,2 K im Januar 2017, was bedeutet: Ich weiß nix!

Der Energiegehalt der Wassermassen bis 300 m Tiefe im äquatorialen Pazifik weist auch im Juli 2016 weiterhin negative Abweichungen um -1,0 K auf und befindet sich damit seit Mitte März 2016 nun im fünften Monat hintereinander im kalten La Niña-Bereich unter -0,5 K Abweichung.

Es ist nicht zu erwarten, dass die globalen Temperaturen auch im Juli 2016 weiter so kräftig fallen wie in den beiden Monaten zuvor.
Dr. Roy Spencer (UAH) hatte bereits zu Recht darauf hingewiesen, dass es wie schon 1998 nach dem kräftigen global wärmenden El Niño-Ereignis und dem Übergang zu global kühlenden La Niña-Bedingungen auch 2016 mal einen Monat mit geringerer Abkühlung oder sogar mit einer vorübergehenden geringen Erwärmung gegenüber dem Vormonat desselben Jahres geben kann: UAH Global Temperature Update for June 2016: +0.34 deg. C.
„…Just remember, the temperature anomaly can also temporarily rebound for a month, as it did in late 1998.“
Allerdings ist bereits mit den unverfälschten Satellitendaten des ersten Halbjahres klar: Auch 2016 wird kein global rekordwarmes Jahr!
In Deutschland und Mitteleuropa übrigens auch nicht…: Halbzeit: Wie kalt wird das Jahr 2016 in Deutschland ? Herbst und Winter unerfreulich frisch!
Update 19.7.2016: UK schafft das Energie- und Klimaministerium ab!
Herzlich euer
Schneefan2015
Verwandte Themen:
Temperature Variation Due to ENSO
Say Hello to La Niña Conditions
Das ENSO-Phänomen » Basisinformationen
Für Fortgeschrittene: ENSO, Atlantic climate variability, and the Walker and Hadley Circulations
Close But No Cigar – NINO3.4 SST Anomalies Are a Tick (0.1 deg C) above La Niña Threshold
Little Ice Age Theory – Not A Lot Of People Know That
www.thegwpf.com/return-of-the-global-warming-pause/
Global Sea Surface Temperature Responses to the 1997/98 and 2015/16 El Niño Events – Update 1
Europäischer Sommermonsun mit Überschwemmungen dauert an – Update Schafskälte 2016
Die Sonne streikt: Erster fleckenloser Tag in diesem Jahr! Die Erde kühlt ab!
Die globale Abkühlung verstärkt sich – „Global Warming“ Reality Check Mai 2016
Sommerprognosen 2016 für Mitteleuropa – ENSO-Statistik sieht eher warmen Sommer
Drei Jahre Super-La Niña mit globaler Abkühlung? – ENSO-Update April 2016
NOAA: Die kalte La Niña kommt schon im Sommer 2016 – ENSO-Update März 2016
ENSO-Modelle: La Niña kommt im zweiten Halbjahr 2016
Globale Abkühlung: La Niña 2016 in Sicht?
Meteorologist Bastardi: S. Hemisphere Surface Temps “Really Tanking” As Globe Cools
2 Gedanken zu “La Niña kommt: Die Erde kühlt ab! ENSO-Update Juli 2016”
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.