“Global Warming” Reality Check Dezember 2015 – Die globale Abkühlung seit 1997 dauert an: RSS 0,54

Die globalen Temperaturabweichungen der unteren Atmosphäre (TLT) von RSS zeigen von Ende 1997 bis Ende 2015 weiterhin einen leichten negativen Trend (grüne Linie). Quelle:
Die globalen Temperaturabweichungen der unteren Atmosphäre (TLT) von RSS zeigen trotz eines kräftigen El Niño-Ereignisses seit NH-Sommer 2015 und Rekordtemperatur in einem Dezember seit Beginn der Satellitenmessungen im Dezember 1978 weiterhin einen leichten negativen Trend von Ende 1997 bis einschließlich Dezember 2015. Quelle: http://www.woodfortrees.org/graph/rss/to:2016/from:1997/plot/rss/from:1997.9/to:2016/trend

Viele werden sicher überrascht sein: Der leichte negative lineare Trend der globalen Satellitentemperaturen (TLT) von RSS seit Ende 1997 setzt sich auch im Dezember 2015 mit einer Rekord-T-Abweichung von 0,54 K fort.

Trotz eines kräftigen wärmenden El Niño-Ereignisses ab Sommer 2015 und des global wärmsten Dezembers bei den Satellitendaten seit Beginn der Messungen im Dezember 1978 gibt es bei den unverfälschten Datensätzen keine neuen globalen Wärmerekorde im Jahr 2015 !

Die vorläufigen Satellitendaten von UAH und RSS liegen auf Rang 3, die Reanalyse der globalen 2m-Temperaturen von CFSv2 liegt mit einer Abweichung von 0,27 K sogar nur auf Rang 6.

(zum Vergrößern anklicken)

Die Analyse der globalen 2m-Temperaturabweichungen im Jahr 2015: Mit einer Abweichungen von (nur) 0,27 K zum intetnational üblichne modernen WMO-Klmamittel 1981-2010 liegt das Jahr 2015 auf Rang 6.
Die Analyse der globalen 2m-Temperaturabweichungen im Jahr 2015: Mit einer Abweichung von (nur) 0,27 K zum international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 liegt das Jahr 2015 auf Rang 6 von 37 Jahren (Chart MouseOver Tool). Bei der Betrachtung der Grafik ist zu beachten, dass beide Pole in der rechteckigen Darstellung der Erdkugel weit größer erscheinen, als sie tatsächlich sind…Quelle: What Causes El Nino Warmth?

Bereits im Juli 2015 gab es seit Februar 1997 keine globale Erwärmung mehr! Neuer Rekord im Juli 2015: Mehr als die Hälfte der Dauer der Satellitenmessungen seit 1979 ohne globale Erwärmung!

Der Rekord der Länge der globalen Erwärmungs“Pause“ von 225 Monaten im Oktober 2015 wurde im November 2015 erneut eingestellt und hat sich im Dezember 2016 nur um einen Monat auf 224 Monate verkürzt:

Linearer Trend der Abweichungen der globalen Satellitentemperaturen von RSS. Seit 224 Monaten, nämlich von Mai 1997 bis Dezember 2015, gibt es trotz eines aktuellen kräftigen El Niño-Ereignisses keinen Anstieg der globalen Temperaturen, der Rekord der Länge der globalen Erwärmungs"Pause" vom Vormonat wurde nur um einen Monat verkürzt. "Figure 1. The least-squares linear-regression trend on the RSS satellite monthly global mean surface temperature anomaly dataset continues to show no global warming for 18 years 9 months since March 1997, though one-third of all anthropogenic forcings have occurred during the period of the Pause." Quelle: The robust Pause resists a robust el Niño Still no global warming at all for 18 years 9 months
Linearer Trend der Abweichungen der globalen Satellitentemperaturen von RSS. Seit 224 Monaten, nämlich von Mai 1997 bis Dezember 2015, gibt es trotz eines aktuellen kräftigen El Niño-Ereignisses keinen Anstieg der globalen Temperaturen, der Rekord der Länge der globalen Erwärmungs“Pause“ vom Vormonat wurde nur um einen Monat verkürzt. „Figure 1. The least-squares linear-regression trend on the RSS satellite monthly global mean surface temperature anomaly dataset shows no global warming for 18 years 8 months since May 1997, though one-third of all anthropogenic forcings have occurred during the period of the Pause.“ Quelle: El Niño shortens the Pause by just one month

Die Jahresmitteltemperatur in Deutschland lag laut DWD-Pressemitteilung vom 30.12.2015 bei 9,9°C und erreichte zusammen mit 2000 und 2007 hinter dem Jahr 2014 (10,3°C) trotz eines rekord“warmen“ Dezembers 2015 nur Rang 2 und damit ebenfalls keinen neuen Wärmerekord.

Von einer signifikanten Klimaerwärmung ist daher auch im Jahr 2015 sowohl global als auch national nichts zu sehen.

Besonderheit: Das für viele sicher überraschende Netto-Wachstum des Grönlandeises seit 2014 setzt sich auch Anfang Januar 2016 mit einem Brutto-Wachstum von rund 300 km³ (300 Gigatonnen/300 Milliarden Kubikmeter) seit dem 1.9.2015, also in nur etwas mehr als vier Monaten, fort:

Die Massebilanz des Grönlandeisschildes zeigt auch seit dem 1.9.2015 bis Anfang Januar 2016 einen deutlich überdurchschnittlichen Eiszuwachs (untere Grafik- blaue Linie) um rund 300 Gigatonnen (300 Milliarden Tonnen). Im Vorjahr waren es vom 1.9.2014 bis zum 31.8.2015 bereits rund 220 Gigatonnen Bruttozuwachs (braune Linie ganz rechts). Die graue Fläche ist der Bereich einer Standardabweichung vom rechnerischen Tagesmittel (Mean – dunkelgraue Linie). “Top: The total daily contribution to the surface mass balance from the entire ice sheet (blue line, Gt/day). Bottom: The accumulated surface mass balance from September 1st to now (blue line, Gt) and the season 2011-12 (red) which had very high summer melt in Greenland. For comparison, the mean curve from the period 1990-2013 is shown (dark grey). The same calendar day in each of the 24 years (in the period 1990-2013) will have its own value. These differences from year to year are illustrated by the light grey band. For each calendar day, however, the lowest and highest values of the 24 years have been left out.” Quelle: http://www.dmi.dk/en/groenland/maalinger/greenland-ice-sheet-surface-mass-budget/
Die Massebilanz des Grönlandeisschildes zeigt auch seit dem 1.9.2015 bis Anfang Januar 2016 einen deutlich überdurchschnittlichen Eiszuwachs (untere Grafik, blaue Linie über der dunkelgrauen Linie/Durchschnitt) um rund 300 Gigatonnen (300 Milliarden Tonnen oder 300 km³). Im Vorjahr waren es vom 1.9.2014 bis zum 31.8.2015 bereits rund 220 Gigatonnen Bruttozuwachs (braune Linie ganz rechts), wobei der bisherige Eiszuwachs 2015/16 höher liegt als im Vergleichszeitraum  2014/15. Die graue Fläche ist der Bereich einer Standardabweichung vom rechnerischen Tagesmittel (Mean/Durchschnitt – dunkelgraue Linie).
“Top: The total daily contribution to the surface mass balance from the entire ice sheet (blue line, Gt/day). Bottom: The accumulated surface mass balance from September 1st to now (blue line, Gt) and the season 2011-12 (red) which had very high summer melt in Greenland. For comparison, the mean curve from the period 1990-2013 is shown (dark grey). The same calendar day in each of the 24 years (in the period 1990-2013) will have its own value. These differences from year to year are illustrated by the light grey band. For each calendar day, however, the lowest and highest values of the 24 years have been left out.” Quelle: http://www.dmi.dk/en/groenland/maalinger/greenland-ice-sheet-surface-mass-budget/

Zum Brutto-Eisverlust durch „Kalben“schreibt  das DMI: “…Satellite observations over the last decade show that the ice sheet is not in balance. The calving loss is greater than the gain from surface mass balance, and Greenland is losing mass at about 200 Gt/yr.http://www.dmi.dk/en/groenland/maalinger/greenland-ice-sheet-surface-mass-budget/

Für die Saison 2014/2015 bedeutet das bei einer positiven Massebilanz des Grönlandeises von rund 220 Gigatonnen und einem durchschnittlichen Eisverlust durch “Kalben” von rund 200 Gigatonnen (erstmals seit vielen Jahren?) einen NETTOGEWINN von 20 Gigatonnen oder 20 Kubikkilometern (1 GT entspricht einem 1 km³ oder 1 Milliarde m³).

Siehe dazu auch aktuell: Überraschende NASA-Studie: Der Eispanzer der Antarktis wächst! IPCC-Bericht 2013 ist falsch!

Auf der Nordhalbkugel wurden im November 2015 insgesamt 36,25 Millionen km² (Quadaratkilometer) große Schneeflächen gemessen. Dies ist mit rund 2,3 Millionen km² über dem international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 der 7. Rang seit Beginn der Messreihe 1966 und bedeutet zusammen mit den vier Vorjahren neue Rekordschneeflächen auf der Nordhalbkugel: Noch nie wurden in einem Fünfjahreszeitraum im November so große Schneeflächen gemessen!

Die Schneeflächen auf der Nordhalbkugel weisen im November im Fünfjahreszeitraum von 2011 bis 2015 einen Rekord seit Beginn der Messungen 1960 auf. Noch nie gab es zuvor in einem Fünfjahreszeitraum in einem November auf der Nordhalbkugel so große Schneeflächen. Quelle:
Die Schneeflächen auf der Nordhalbkugel weisen im November im Fünfjahreszeitraum von 2011 bis 2015 einen Rekord seit Beginn der Messungen 1966 auf. Noch nie gab es zuvor in einem Fünfjahreszeitraum in einem November auf der Nordhalbkugel so große Schneeflächen, wie die positiven Abweichungen vom international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 zeigen. Nach einem Tiefstand Ende der 1970er Jahre nehmen die Schneeflächen rasant zu. Quelle: http://climate.rutgers.edu/snowcover/chart_anom.php?ui_set=1&ui_region=nhland&ui_month=11

Die mäßige Sonnenaktivität ist im Dezember gegenüber November 2015 zurückgegangen, Ende Mai gab es sogar schon zwei fast fleckenlose Tage auf der erdzugewandten Seite der Sonne.

Unter dem Titel “Global Warming” Reality Check (GWRC) stelle ich monatlich die aktuellen Daten für Sonne, Temperaturen, ENSO, PDO, AMO und Meereisflächen vor. Dabei kommt es je nach Anbieter zu Verzögerungen bis zu einem Monat (z.B. MetOffice/CRU/Hadley Center). Die Daten werden hier nachgetragen, wenn sie veröffentlicht sind, bis dahin bleiben die Werte/Plots des Vormonats zur besseren Übersicht stehen.

 

Globale Zusammenfassung Dezember 2015 (Kurzform):

Sonne

SN Ri: 57,7 neu (Vormonat 63,2 neu, Vorjahr 112,9 neu). Die internationale monatliche Sonnenfleckenrelativzahl (SN Ri) hat sich im Dezember 2015 gegenüber Dezember 2014 nahezu halbiert.

SSN Ri Juni 2015 = 72,0 neu (Vormonat = 76,0 neu, Vorjahr = 114,1 neu nach Solar Max. mit 116,4 neu im April 2014). Ab 1.7.2015 neue Zählweise auch der alten Sonnenflecken: SIDC/SILSO: Die 400jährige Reihe der Sonnenfleckenzahlen wird völlig überarbeitet (Der Umrechnungsfaktor von neu zu alt beträgt etwa 0,7) http://sidc.oma.be/silso/datafiles

Globale Temperaturen

UAH/TLT: 0,44 K (Vormonat 0,33, Vorjahr 0,21) Abweichung zum Klimamittel 1981 – 2010, Rang 1 (vor 2009 mit  0,28) von 37. UAH V6 Global Temperature Update for Dec. 2015: +0.44 deg. C

RSS/TLT: 0,54 K (Vormonat 0,43, Vorjahr 0,28) Abweichung zum Klimamittel 1979 – 1998, Rang 1 (vor 2003 mit 0,44) von 37. http://data.remss.com/msu/monthly_time_series/RSS_Monthly_MSU_AMSU_Channel_TLT_Anomalies_Land_and_Ocean_v03_3.txt

 Trend der globalen Satellitenmessungen (TLT) von RSS: Erwärmungs”Pause” (blaue Linie) von Anfang 1997 bis November 2015, negativer linearer Trend (grüne Linie) von Herbst 1997 bis November 2015.
Linearer Trend der globalen Satellitenmessungen der unteren Atmosphäre (TLT) von RSS: Erwärmungs”Pause” (grüne Linie) von Anfang 1997 bis Dezember 2015. Quelle: http://www.woodfortrees.org/plot/rss/from:1997/to:2016.0/plot/rss/from:1997.2/to:2016.0/trend

NOAA/NCEP/CFSv2: 0,495  global TA 2m – http://models.weatherbell.com/temperature.php Rang 1 von 37 Image MouseOver Tool

ENSO (El Niño/La Niña)

ONI: Oktober/November/Dezember 2015 (OND) 2,3 zum Klimamittel 1981 – 2010, Vormonate SON 2,0; seit SON 2014 gibt es zeitweise schwache El Niño-Bedingungen. Ein El Niño-Ereignis ab FMA 2015, das mit 1,5 ab JAS kräftig ist, aber nach umstrittener NOAA-Korrektur kein El Niño-Ereignis 2014 mehr ist.

Monthly Niño-3.4 index:  2,34 K zum Klimamittel 1981-2010, Monate August und September und Oktober 1,51, 1,75 und 2,03 nach NOAA-Korrektur

SOI:  -10,08 (Vormonat -3,23) als laufendes 30-Tagesmittel, also nun wieder im schwachen El Niño-Bereich unterhalb von -7,0. https://www.longpaddock.qld.gov.au/seasonalclimateoutlook/southernoscillationindex/index.php

MEI (Multivariate ENSO Index): +2,12 (Doppelwert November/Dezember) im starken El Niño-Bereich (Doppelwert Oktober/November +2,31)

PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation): +1,01, Vormonat +0,86, Vorjahr +2,51. Quelle: http://research.jisao.washington.edu/pdo/PDO.latest

AMO (Atlantische Multidekaden-Oszillation): +0,246 , Vormonat +0203, Vorjahr: +0,075. Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/psd/data/correlation/amon.us.long.data

MEEREISFLÄCHEN (Extent)

Antarktis (Südpol) http://nsidc.org/data/seaice_index/  mit andauerndem linearem Anstieg der Meereisflächen im Dezember seit Beginn der Messungen 1979, aber mit kräftigem Rückgang gegenüber dem Vorjahr 2014 und dem Rekordjahr 2013.

Arktis: http://nsidc.org/data/seaice_index/ – mit leichtem Rückgang gegenüber dem Vorjahr, aber mit Anstieg seit dem Tiefpunkt 2010.

Meereisvolumen: Rund 1800 km³ Zuwachs gegenüber dem Tiefpunkt im Dezember 2012. https://sites.google.com/site/arctischepinguin/home/piomas

 

MONATSBERICHT Dezember 2015: (ausführlich)

SONNE

Ab 1.7.2015 neue Zählweise auch der alten Sonnenflecken: SIDC/SILSO: Die 400jährige Reihe der Sonnenfleckenzahlen wird völlig überarbeitet. (Der Umrechnungsfaktor von neu zu alt beträgt etwa 0,7) http://sidc.oma.be/silso/datafiles

Mäßige und gegenüber dem Vormonat November etwas abnehmende Aktivität mit einer monatlich durchschnittlichen internationalen Sonnenfleckenrelativzahl SN Ri 57,7 neu (Vormonat 63,2 neu, Vorjahr 112,9 neu). Die internationale monatliche Sonnenfleckenrelativzahl (SN Ri) hat sich im Dezember 2015 gegenüber Dezember 2014 nahezu halbiert.

SSN Ri Juni 2015 = 72,0 neu (Vormonat = 76,0 neu, Vorjahr = 114,1 neu nach Solar Max. mit 116,4 neu im April 2014). Ab 1.7.2015 neue Zählweise auch der alten Sonnenflecken: SIDC/SILSO: Die 400jährige Reihe der Sonnenfleckenzahlen wird völlig überarbeitet (Der Umrechnungsfaktor von neu zu alt beträgt etwa 0,7) http://sidc.oma.be/silso/datafiles

SSN–Maximum des SC 24 im April 2014 mit 116,4 neu, SSN–Minimum und Beginn des SC 24 im Dezember 2008 mit SSN 2,2 neu (1,7 alt).

Monatliche und über 13 Monate gemittelte (smoothed) ab 1.7.2015 NEUE internationale Sonnenfleckenrelativzahlen (SN Ri) von Sonnenzyklus (SC) 19 bis 24 bis einschließlich Dezember 2015. Quelle: http://sidc.oma.be/silso/ssngraphics
Monatliche (blau Linien)) und über 13 Monate gemittelte (rote Linien/smoothed) ab 1.7.2015 NEUE internationale Sonnenfleckenrelativzahlen (SN Ri) von Sonnenzyklus (SC) 19 bis 24 bis einschließlich Dezember 2015. Quelle: http://sidc.oma.be/silso/ssngraphics

Zum Vergleich dieselbe Grafik bis Mai 2015 mit der alten Zählweise der Sonnenflecken:

Monatliche und über 13 Monate gemittelte (smoothed) internationale Sonnenfleckenrelativzahlen (SN Ri) von Sonnenzyklus (SC) 19 bis 24 bis einschließlich Mai 2015. Quelle: http://sidc.oma.be/silso/ssngraphics
Monatliche (blaue Linien) und über 13 Monate gemittelte (rote Linien/smoothed) bis 30.6.2015 gültige ALTE internationale Sonnenfleckenrelativzahlen (SN Ri) von Sonnenzyklus (SC) 19 bis 24 bis einschließlich Mai 2015. Quelle: http://sidc.oma.be/silso/ssngraphics

Besonderheit: Sonne im Mai 2015 mit zwei fast fleckenlosen Tagen – Weltklimakonferenzen auf der falschen Fährte?

GLOBALE TEMPERATUREN

UAH:  0,44 K (Vormonat 0,33, Vorjahr 0,21) Abweichung zum Klimamittel 1981 – 2010, Rang 1 (vor 2003 mit  0,36 K) von 37. UAH V6 Global Temperature Update for Dec. 2015: +0.44 deg. C

UAH-Grafik zeigt die monatlichen Abweichungen (blaue Linie) der globalen Temperaturen der unteren Atmosphäre (TLT) sowie den laufenden Dreizehnmonatsdurchschnitt (rote Linie) von Dezember 1998 bis Dezember 2015. Trotz eines kräftigen wärmenden El Niño-Ereignisses ab Sommer 2015 gibt es bei den unverfälschten Datensätzen von UAH keinen neuen globalen Wärmerekord im Gesamtjahr 2015, das jahr 2015 liegt deutlich hionter 1998 und 2010 auf Rang 3. Quelle:
Die UAH-Grafik zeigt die monatlichen Abweichungen (blaue Linie) der globalen Temperaturen der unteren Atmosphäre (TLT) vom international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 sowie den laufenden Dreizehnmonatsdurchschnitt dieser Abweichungen (rote Linie) von Dezember 1998 bis Dezember 2015. Trotz eines kräftigen wärmenden El Niño-Ereignisses ab Sommer 2015 gibt es bei den unverfälschten Datensätzen von UAH keinen neuen globalen Wärmerekord im Gesamtjahr 2015, das jahr 2015 liegt deutlich hinter 1998 und 2010 auf Rang 3. Quelle: wie vor

RSS: 0,43K (Vormonat 0,44, Vorjahr 0,24) Abweichung zum Klimamittel 1979-1998, Rang 1 von 37. http://data.remss.com/msu/monthly_time_series/

Damit ist eingetreten, was ich bereits seit Oktober 2015 schreibe: „Mit diesen geringen positiven Abweichungen (UAH und RSS) im November 2015 gegenüber dem bisherigen globalen El-Niño-Rekordjahr 1998 sollte jedem Menschen mit gesundem meteorologischem Verstand klar sein, was ich bereits im Oktober schrieb: 2015 wird kein global warmes Rekordjahr bei den Satellitentemperaturen!“

Einer mit viel meteorologischem Verstand wie Dr. Roy Spencer von UAH sieht dies am 3.12.2015 ebenso: 2015 will be the 3rd Warmest Year in the Satellite Record

Seit 18 Jahren und 9 Monaten gibt es weiterhin keine globale Erwärmung mehr, die seit ihrem Ausbleiben auch gerne verschleiernd “Klimawandel” genannt oder gar öffentlich von führenden deutschen IPCC-Autoren geleugnet wird: DMG: Der Erwärmungstrend ist ungebrochen! Hat Schwachsinn einen neuen Namen…?

 Trend der globalen Satellitenmessungen (TLT) von RSS: Erwärmungs”Pause” (blaue Linie) von Anfang 1997 bis November 2015, negativer linearer Trend (grüne Linie) von Herbst 1997 bis November 2015.

Linearer Trend der globalen Satellitenmessungen der unteren Atmosphäre (TLT) von RSS: Erwärmungs”Pause” (grüne Linie) von Anfang 1997 bis Dezember 2015. Quelle: http://www.woodfortrees.org/plot/rss/from:1997/to:2016.0/plot/rss/from:1997.2/to:2016.0/trend

Die globale Erwärmungs“Pause“ hatte sich noch im Oktober 2015 sogar um einen Monat verlängert und damit einen neuen „Pausen-Rekord“ aufgestellt, obwohl die seit Herbst 2014 gemessenen positiven ENSO-Bedingungen (El Niño) wie erwartet um etwa 4 – 6 Monate zeitversetzt nun auch positiv auf die globalen Temperaturen von RSS und UAH in der Troposphäre wirken.

Der Rekord der Länge der globalen Erwärmungs“Pause“ von 225 Monaten im Oktober 2015 wurde im November 2015 erneut eingestellt und hat sich im Dezember 2016 nur um einen Monat auf 224 Monate verkürzt:

Linearer Trend der Abweichungen der globalen Satellitentemperaturen von RSS. Seit 224 Monaten, nämlich von Mai 1997 bis Dezember 2015, gibt es trotz eines aktuellen kräftigen El Niño-Ereignisses keinen Anstieg der globalen Temperaturen, der Rekord der Länge der globalen Erwärmungs"Pause" vom Vormonat wurde nur um einen Monat verkürzt. "Figure 1. The least-squares linear-regression trend on the RSS satellite monthly global mean surface temperature anomaly dataset continues to show no global warming for 18 years 9 months since March 1997, though one-third of all anthropogenic forcings have occurred during the period of the Pause." Quelle: The robust Pause resists a robust el Niño Still no global warming at all for 18 years 9 months
Linearer Trend der Abweichungen der globalen Satellitentemperaturen von RSS. Seit 224 Monaten, nämlich von Mai 1997 bis Dezember 2015, gibt es trotz eines aktuellen kräftigen El Niño-Ereignisses keinen Anstieg der globalen Temperaturen, der Rekord der Länge der globalen Erwärmungs“Pause“ vom Vormonat wurde nur um einen Monat verkürzt. „Figure 1. The least-squares linear-regression trend on the RSS satellite monthly global mean surface temperature anomaly dataset shows no global warming for 18 years 8 months since May 1997, though one-third of all anthropogenic forcings have occurred during the period of the Pause.“ Quelle: El Niño shortens the Pause by just one month

 Die weitere ENSO-Entwicklung mit der um etwa fünf Monate zeitversetzten global wärmenden Wirkung nach dem Höhepunkt des El Niño-Ereignisses 2015/2016 im November 2015 könnte im ersten Halbjahr 2016 auch zu einer weiteren vorübergehenden Verkürzung der Erwärmungs“Pause“ führen, was sich allerdings schon 2016/2017 wieder ändern dürfte: ENSO-Modelle: La Niña kommt im zweiten Halbjahr 2016

Seit 1998 ist der lineare Trend der globalen Temperaturen (TLT) sowohl von UAH 6.0 als auch von RSS negativ:

Der lineare Trend der globalen Satellitentemperaturen von UAH 6.6 und RSS ist von 1998 bis 2015 negativ.
Der lineare Trend der globalen Satellitentemperaturen von UAH 6.0 und RSS ist von 1998 bis 2015 negativ. Quelle: https://notalotofpeopleknowthat.wordpress.com/2015/04/28/uah-release-version-6-0-confirms-cooling-trend-since-1998/

Die globalen 2m-Temperaturabweichungen liegen in Dezember 2015 mit 0,499 K auf Rang 1 von 37 Jahren:

Die Abweichung der globalen Durchschnittstemperatur (2m) im Dezember 2015 beträgt 0,499 K zum international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 (Rang 1 von 37 Jahren, Vormonat 0,458, Rang 2 = 2003 mit 0,466 . Quelle: http://models.weatherbell.com/temperature.php
Die Abweichung der globalen Durchschnittstemperatur (2m) im Dezember 2015 beträgt 0,499 K zum international üblichen modernen WMO-Klimamittel 1981-2010 (Rang 1 von 37 Jahren, Vormonat 0,458, Rang 2 = 2003 mit 0,466 . Quelle: http://models.weatherbell.com/temperature.php

ENSO (El Niño/La Niña)

ONI: Der (Dreimonats-) ONI Dezember 2015  (O/N/D) beträgt 2,3 (Vormonat 2,0) zum Klimamittel 1981 – 2010 und befindet sich seit SON 2014 zeitweise in schwachen El NiñoBedingungen, zeigt aber erst mit dem August-Wert wie erwartet ein El NiñoEreignis im Jahr 2015, das erst seit den 1,5 ab JAS auch kräftig ist, nach umstrittener NOAA-Korrektur gibt es aber kein El Niño-Ereignis im Jahr 2014.

Monthly Niño-3.4 index: Der monatliche Wert für Dezember 2015 als neuester Anteil des Dreimonats-ONI beträgt 2,37 K zum Klimamittel 1981-2010, für die Monate September, Oktober und November nach NOAA-Korrektur 1,74 und 2,03 und 2,36.

SOI: Der Index für die  Differenz des Bodenluftdrucks zwischen Darwin (Australien) und Tahiti (Insel im äquatorialen Pazifik) beträgt im Dezember 2015 -10,08 (Vormonat –3,2) als laufendes 30-Tagesmittel, also nun wieder im schwachen El Niño-Bereich unterhalb von -7,0. http://www.bom.gov.au/climate/enso/#tabs=SOI

Der Southern Oscillation Index gilt als ca. zweimonatiger Vorlaufwert für die Entwicklung der östlichen Passatwinde (tradewinds)  im äquatorialen Pazifik und damit für die weitere ENSO-Entwicklung.

SOI-Grafik mit einem steilen Anstieg im Dezember 2015 auf nur noch -10,08 in den El Niño-Bereich unterhalb -7,0 nach einem neutralen negativen ENSO-) Monatswert von -3,2 im November, nachdem im Oktober 2015 der Tiefpunkt erreicht wurde. Quelle: wie vor
SOI-Grafik mit einem leichten Rückgang im Dezember 2015 auf -10,08 in den El Niño-Bereich unterhalb -7,0 nach einem neutralen negativen ENSO-Monatswert von -3,2 im November; der Tiefpunkt dürfte im Oktober 2015 erreicht worden sein. Quelle: wie vor
Laufender 30-Tage-SOI der australischen Wetterbehörde BOM Anfang Januar2016 mit steilem Abfall im Juni 2015 nach einem Tiefpunkt Mitte August und einem weiteren Anfang Oktober. Quelle: http://www.bom.gov.au/climate/enso/
Laufender 30-Tage-SOI der australischen Wetterbehörde BOM für die letzten beiden Jahre mit Stand Anfang Januar 2016. Nach steilem Abfall im Juni 2015 in den Niño-Bereich und nach einem Tiefpunkt Mitte August und einem weiteren Anfang Oktober hat der SOI im November 2015 kräftig zugelegt und zeitweise sogar den ENSO-neutralen Bereich oberhalb 7,0 erreicht. Quelle: http://www.bom.gov.au/climate/enso/

MEI (Multivariate ENSO Index)

MEI von 1950 bis Dezember 2015 als positive (rote/El Nino ab ca. +0,5) und negative (blaue/La Nina ab ca. -0,5) ENSO-Phasen. Die Grafik zeigt 2015 den bisher dritthöchsten Wert nach 1982/1983 und 1997/1998. Quelle: wie vor
MEI von 1950 bis Dezember 2015 als positive (rote/El Nino ab ca. +0,5) und negative (blaue/La Nina ab ca. -0,5) ENSO-Phasen. Die Grafik zeigt 2015 den bisher dritthöchsten Wert nach 1982/1983 und 1997/1998. Quelle: wie vor
Der gekoppelte Atmosphäre/Ozean-Index “MEI” ist mit einem Oktober/November-2015-Wert von +2,31 (Vormonatswert +2,23) um 0,08 geringfügig gestiegen und liegt weiter im starken El Nino-Bereich, wie er zuletzt vor 18 Jahren im Super-El Nino-Jahr 1997/1998 und 1982/83 aufgetreten ist, also auf Rang 3 mit diesem Doppelmonatswert. Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/psd/enso/mei/
Der gekoppelte Atmosphäre/Ozean-Index “MEI” ist mit einem November/Dezember-2015-Wert von +2,12 (Vormonatswert +2,31) um 0,19 leicht gefallen und liegt weiter im starken El Niño-Bereich, wie er zuletzt vor 18 Jahren im Super-El Nino-Jahr 1997/1998 und davor 1982/83 aufgetreten ist, also weiter auf Rang 3 mit diesem Doppelmonatswert. Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/psd/enso/mei/

Originaltext-Auszug zur vergleichenden Grafik:

„…In the context of strong El Niño conditions since March-April 2015, this section features a comparison figure with the classic set of strong El Niño events during the MEI period of record.

Compared to last month, the updated (November-December) MEI has dropped slightly (by 0.19) to +2.12, continuing at the 3rd highest ranking, and about 0.3 sigma behind 1982 and 1997 for this season. The August-September 2015 value of +2.53 remains the third highest overall at any time of year since 1950. The evolution of the 2015 El Niño remains very similar to 1997, as monitored by the MEI, including a first peak in August-September and subsequent weakening during the remainder of the calendar year. In 1998, this was followed by a fairly strong rebound that peaked in late boreal winter 0.4 sigma higher than in November-December.

Looking at the nearest 6 rankings (+2/-4) in this season gives us four ‚analogues‘ already identified three months ago: 1965, 1972, 1982, and 1997, plus 1987 and 1991. Three of these six analogues evolved into La Niña events one year later (1973, ’88, and ’98), while two of them dropped back into ENSO-neutral conditions (’66 and ’83), and one hung on to weak El Niño rankings one year later (’92). While the odds for La Niña a year from now are higher (50%) than climatological odds (30%), it is obviously not a guaranteed outcome. Meanwhile, strong El Niño conditions (top 10% ranking) are very likely through January-February, while general El Niño rankings (top 30%) are the most likely outcome for the next six months…“

PDO (Pazifische Dekaden-Oszillation) +1,01, Vormonat +0,86, Vorjahr +2,51. Quelle: http://research.jisao.washington.edu/pdo/PDO.latest

AMO (Atlantische Multidekaden-Oszillation+0,246 , Vormonat +0,203, Vorjahr: +0,075. Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/psd/data/correlation/amon.us.long.data

MEEREISFLÄCHEN (Extent)

Antarktis (Südpol) http://nsidc.org/data/seaice_index/

Grafik mit andauerndem linearem Anstieg der Meereisflächen im November 2105 seit Beginn der Messungen 1979, aber mit leichtem Rückgang gegenüber dem Vorjahr 2014 und dem Rekordjahr 2013.
Grafik mit andauerndem linearem Anstieg der Meereisflächen im Dezember 2105 seit Beginn der Messungen 1979, aber mit kräftigem Rückgang gegenüber dem Vorjahr 2014 und dem Rekordjahr 2013.

Arktis (Nordpol) http://nsidc.org/data/seaice_index/

Negativer Linearer Trend der arktischen Meereisflächen (extent) bis November 2015 mit leichtem Rückgang gegenüber den beiden Vorjahren, aber nur sechstniedrigster Fläche seit Beginn der Satellitenmessungen 1979.
Negativer Linearer Trend der arktischen Meereisflächen (extent) bis Dezember 2015 mit leichtem Rückgang gegenüber dem Vorjahr, aber mit Anstieg seit dem Tiefpunkt 2010.

Das arktisches Meereisvolumen ist Ende Dezember 2015 gegenüber dem bisherigen Tiefpunkt 2012 zum selben Zeitraum um rund 1800 km³ (1,8 Billionen m³) gewachsen.

Das arktische Meereisvolumen ist Ende November 2015 (hellrote Linie) gegenüber 2012 zu gleicher Zeit um etwa 2000 km³ (zwei Billionen m³) gewachsen. Quelle: https://sites.google.com/site/arctischepinguin/home/piomas
Das arktische Meereisvolumen ist Ende Dezember 2015 (hellrote Linie) gegenüber 2012 zu gleicher Zeit um etwa 1800 km³ (1,8 Billionen m³) gewachsen. Quelle: https://sites.google.com/site/arctischepinguin/home/piomas

Siehe auch: Die Eiskappen an beiden Polen wachsen und Wende beim Meereis in der Arktis ? Volumenzuwachs von 3000 km³ in zwei Jahren !

Global: Seit knapp 15 Jahren Schmelzpause bei den Meereisflächen (extent)

„Pause“ bei den globalen Meereisflächen (extent) von Juli 2000 bis April 2015 (178 Monate, also fast 15 Jahre). Quelle: On the Pause in Global Sea Ice Anomalies

Es bleibt also vorerst auch im Dezember des Jahres 2015 – und damit im 19. Jahr ohne signifikante lineare globale Erwärmung  – weiter die Frage: wobleibtdieglobaleerwaermung?

Trotz dieser unverfälschten Tatsachen gibt es immer noch Menschen, die öffentlich die globale Erwärmungs“pause“ seit Anfang 1997 leugnen… Klimawandel: Der Trend geht klar nach unten – Globale Temperaturen seit 1998 im Abwärtstrend …oder mit durchsichtigen Datenfälschungen wegrechnen wollen: NOAA-Studie verfälscht Daten: Die globale Erwärmungs”Pause” einfach weggerechnet…

So winterlich könnte es aktuell im Januar 2016 weitergehen: Eisiges Winterwetter mit viel Schnee im Januar 2016? Der gestörte Polarwirbel dominiert die Nordhalbkugel!

Herzlich euer

Schneefan2015

 

Verwandte Themen:

Deutschland-Temperaturen 2000-2015: 7 Monate wärmer, 5 Monate kälter

http://notrickszone.com/2016/01/26/germany-sees-no-statistically-significant-warming-this-century-analysis-shows/#sthash.umNuRFhr.dpbs

Wo bleibt die ‘ungebremste’ Erwärmung? Kein neuer Wärmerekord 2015 – trotz El Nino-Unterstützung

Bewegung des grönländischen Inlandeises verlangsamt sich: Presse sprachlos und vergisst vor lauter Überraschung, darüber zu berichten

El Niño shortens the Pause by just one month

Keine neuen globalen Wärmerekorde im Jahr 2015 ! 2m-Daten auf Rang sechs – Satellitendaten auf Rang drei !

Wird nach 2014 und 2015 auch 2016 kein global rekordwarmes Jahr ? Sind Weltklimakonferenzen völlig sinnlos?

The Pause: Further Update December 2015, including Northern Hemisphere

November 2015 Sea Surface Temperature (SST) Anomaly Update

The robust Pause resists a robust el Niño Still no global warming at all for 18 years 9 months

Überraschende NASA-Studie: Der Eispanzer der Antarktis wächst! IPCC-Bericht 2013 ist falsch!

October 2015 Sea Surface Temperature (SST) Anomaly Update

UAH: Warmest October in the Satellite Temperature Record

October 2015 ENSO Update – Comparisons with the Other Satellite-Era Multiyear El Niño

Trau, schau, wem – Climategate in den USA: NASA und NOAA haben Klimadaten manipuliert! Kyoto-Klima-Protokoll gefakt!

Der arktische Polarwinter hat begonnen: Dauerfrost nördlich 80°N – Grönlandeis wächst 2015 kräftig!

Neuer Rekord im Juli 2015: Mehr als die Hälfte der Dauer der Satellitenmessungen seit 1979 ohne globale Erwärmung!

Science trumps politics and patronage: Al Gore is ‘losing the bet’ against scientific forecasting

Wende beim Meereis in der Arktis ? Volumenzuwachs von 3000 km³ in zwei Jahren !

Die Eiskappen an beiden Polen wachsen – Rekordmeereisflächen in der Antarktis

Kühles erstes Halbjahr 2015 in Deutschland – Geht es noch kühler weiter?

SIDC/SILSO: Die 400jährige Reihe der Sonnenfleckenzahlen wird völlig überarbeitet

Sonne im Mai 2015 mit zwei fast fleckenlosen Tagen – Weltklimakonferenzen auf der falschen Fährte?

Ein Gedanke zu ““Global Warming” Reality Check Dezember 2015 – Die globale Abkühlung seit 1997 dauert an: RSS 0,54

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.